30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

167<br />

ACHS Prüfungsberichtes, zukommen läßt. 570 Ob die akkreditierte Organisation ihre detail-<br />

lierten Prüfungsergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert oder sich auf die Veröffentlichung<br />

des Akkreditierungsstatus beschränkt, ist nicht ersichtlich.<br />

Absolute Zahlen für die Kosten der Akkreditierung sind schwer zu ermitteln. Es ist anzu-<br />

nehmen, daß sie sich primär nach der Größe und des Typs der Organisation und der zu ihrer<br />

Überprüfung erforderlichen Anzahl von Prüfern richtet. Im Jahr 1995 belief sich die alle 3<br />

Jahre zu entrichtende Akkreditierungsgebühr für Krankenhäuser mit 50 Betten auf $ 4837 US-<br />

Dollar und für Krankenhäuser mit 200 Betten auf $ 9674 US-Dollar. 571<br />

5.1.9 Zusammenfassung<br />

Der Australian Council on Hospital Standards (ACHS) ist eine im Jahre 1974 gegründete pri-<br />

vate, nicht profitorientierte, staatlich unabhängige Organisation, die ein nationales Akkreditie-<br />

rungssystem für Krankenhäuser errichtet und die Entwicklung, Überprüfung und Veröffentli-<br />

chung von krankenhausspezifischen Standards vorantreibt. In Anbetracht des zunehmenden<br />

Interesses krankenhausfremder Organisationen an einer Akkreditierung durch den ACHS, sah<br />

sich dieser gegen Ende der siebziger Jahre gezwungen, seinen Namen in Australian Council<br />

on Healthcare Standards umzuändern und seine Standards und Kriterien der erweiterten Kli-<br />

entel anzupassen. Im Jahre 1994 kam es zu einer grundlegenden Überarbeitung der Standards,<br />

die in Form des „Evaluation and Quality Improvement Programm (EQuIP)“ der Öffentlichkeit<br />

präsentiert wurde. Die Anwendung dieses Handbuchs mit den darin enthaltenden Standards,<br />

Kriterien, Indikatoren und Richtlinien soll es den Krankenhäusern ermöglichen, ein effektives<br />

und kontinuierliches Qualitätsmanagementprogramm aufzubauen. Gegenwärtig findet eine<br />

vollständige Revision der EQuIP Standards und Kriterien statt, die bis 2002 abgeschlossen<br />

sein soll. Darüber hinaus entwickelte der ACHS 1989 ein Programm mit klinischen Indikato-<br />

ren, um über ein eigenes Instrument zur Messung patientenbezogener Behandlungsabläufe<br />

und Ergebnisse verfügen zu können, das 1999 in „Performance and Outcome Service“ umbe-<br />

nannt worden ist.<br />

Der ACHS wird durch ein 26 Mitglieder umfassendes Komitee geleitet, das die wesent-<br />

lichsten Akteure und Organisationen des Gesundheitswesens repräsentiert und viermal im<br />

Jahr tagt. Es setzt sich aus Ärzten, Verwaltungs - und Wirtschaftsfachleuten, Vertretern der<br />

570<br />

Vgl. The Australian Council of Healthcare Standards (ACHS): The EQuIP Guide (1996), S. 1-46.<br />

571<br />

Die Gebühren beruhen auf der im Jahre 1995 von Bohigas et al. gemachten Erhebung. Bohigas, L. et al.:<br />

Accreditation Programs for hospitals: Funding and Operation (1996), S. 586.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!