30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

328<br />

• Der Umfang und Aufbau der Handbücher ist sehr unterschiedlich und liegt zwischen 156<br />

Seiten (HAP) und 928 Seiten (JCAHO). Weitere Unterschiede bestehen ebenfalls bei der<br />

Anzahl der Standards, der Kriterien, der Indikatoren und der Leitlinien auf deren Grund-<br />

lage die Bewertung der Organisation erfolgen soll.<br />

• Abgesehen vom HAP sind alle Standards für die Bewertung von Krankenhäusern bzw.<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens, unabhängig von deren Größe, entwickelt worden.<br />

Den vier Akkreditierungssystemen ist es gelungen, prozeß-, patienten- und klinisch-organi-<br />

satorische Standards aufzustellen, die bereichsübergreifend in fast allen Standardkapiteln<br />

vorzufinden sind. Im Gegensatz dazu wurden struktur- und ergebnisorientierte Standards in<br />

unterschiedlichem Ausmaß in die Handbücher aufgenommen. Zudem befassen sich die er-<br />

gebnisorientierten Standards primär mit der Qualitätskontrolle bzw. Qualitätsüberwachung<br />

und nur z.T. mit nicht medizinischen Ergebnissen wie Mitarbeiterbefragungen oder finan-<br />

ziellen Daten.<br />

Im wesentlichen haben alle vier Akkreditierungssysteme das Prinzip des umfassenden<br />

Qualitätsmanagements in ihre Standards integriert. Zu beanstanden ist lediglich die feh-<br />

lende Erwähnung des „Null-Fehler-Konzeptes“ und die Vernachlässigung einer be-<br />

reichsübergreifenden Datenerhebung- und analyse in den Systemen des ACHS und des<br />

HAP.<br />

• Die Bewertungsschemata ähneln sich z.T. in der Bezeichnung der Bewertungsstufen und<br />

weisen einige inhaltliche Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören u.a. die Verwendung der<br />

Bezeichnungen „nicht zutreffend“ bzw. „nicht passend“, wenn dem Standard nicht ent-<br />

sprochen wird. Affinitäten bestehen ebenfalls zwischen der JCAHO und dem CCHSA bei<br />

der gemeinsamen Verwendung der Bezeichnungen „minimale Erfüllung“ und „erhebliche<br />

Erfüllung“. Zudem eignen sich alle Standards und Bewertungsschemata nicht nur zur<br />

Fremdbewertung durch die Prüfer, sondern auch als Instrument zur Selbstbewertung durch<br />

die Mitarbeiter eines Krankenhauses. Die auffälligsten Unterschiede bestehen in der An-<br />

zahl der zur Auswahl stehenden Bewertungsstufen, die zwischen 4 Stufen (HAP und<br />

CCHSA) und 5 Stufen (ACHS und JCAHO) liegt. Zudem verwendet das HAP noch ein<br />

zweistufiges Bewertungsraster, das nur der Selbstbewertung dient.<br />

Die Prüfverfahren und die Prüfabläufe erfolgen weitgehend einheitlich. Ungefähr 6-9<br />

Monate vor der beabsichtigten Prüfung hat ein Krankenhaus Kontakt mit der akkreditie-<br />

renden Organisation aufzunehmen. Den Bewertungsunterlagen sind die Ergebnisse der<br />

Selbstevaluation beizufügen (nicht bei der JCAHO), damit die Prüfer sich umfassend auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!