30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250<br />

ordination klinischer Prozesse befassen. 756 Eine organisatorische Ausrichtung findet sich auch<br />

teilweise in den Standards der Sektion III wieder, die sich z.B. im Kapitel „Leadership“ mit<br />

der Koordination der Aktivitäten von Führungskräften im Krankenhaus oder wie im Kapitel<br />

„Management“ und „Medical Staff“ mit den Verantwortlichkeiten und Machtbefugnissen von<br />

Vorstandsmitgliedern bzw. medizinisch-pflegerischem Personal beschäftigen.<br />

5.4.5.2 Berücksichtigung von TQM/UQM Elementen<br />

Das Handbuch enthält 3 Kapitel, die sich mit der TQM-Komponente „Führung“ befassen:<br />

„Leadership“, „Governance“ und „Improving Organization Performance“. Bevor einer nähere<br />

Betrachtung der Standards erfolgt, ist darauf hinzuweisen, daß die „Joint Commission“ den<br />

Begriff „Führung“ nicht nur auf das Handeln einer einzelnen Person beschränkt, sondern<br />

vielmehr „(..) what individuals provide collectively and individually to a hospital, and can be<br />

carried out by any number of individuals in the hospital.“ 757<br />

Entgegen der im einleitenden Teil dieser Arbeit vorgenommen Auflistung der TQM –<br />

Prinzipien „Verantwortung und Vorbildfunktion der Führung“ und „Qualität als strategisches<br />

Unternehmensziel“ erscheint es aus Gründen eines besseren Verständnisses und einer besse-<br />

ren Übersicht sinnvoller, die Standards unter Berücksichtigung beider Prinzipien in einem<br />

Absatz gemeinsam zu untersuchen.<br />

Im Handbuch finden sich keine Ausführungen oder Standards, die Qualität zum strategi-<br />

schen Unternehmensziel erklären. Darüber hinaus fällt auf, daß im gesamten Handbuch der<br />

Begriff „Qualität“ nur wenig verwendet wird. Insofern verwundert es nicht, wenn man ver-<br />

geblich nach den Wörtern „Qualitätspolitik“ oder „Unternehmens- und Qualitätsstrategie“<br />

sucht. Dieser Sachverhalt darf aber nicht zu dem Schluß führen, die Standards der „Joint<br />

Commission“ unterlägen keiner strategischen Ausrichtung. Vielmehr bedient sich die „Joint<br />

Commission“ des Terminus „Verbesserung“ bzw. Leistungsverbesserung („performance im-<br />

provement“), der wie folgt definiert wird: „The continuous study and adaption of a health care<br />

organization's functions and processes to increase the probability of achieving desired out-<br />

comes and to better meet the needs of individuals and other users of services. (...).“ 758 Mögli-<br />

756<br />

Vgl. Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 99.<br />

757<br />

Vgl. Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 171.<br />

758<br />

Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 333.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!