30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

255<br />

Führungskräfte beigemessen, die auch eine Unterrichtung des Personals in den Grundlagen<br />

der Methoden der Leistungsverbesserung beinhaltet, wie die Standards LD.1.9, LD.1.9.1 und<br />

LD.4.4.4 im Kapitel Leadership belegen: 768<br />

LD.1.9 The leaders develop programs for recruitment, retention, development, and continuing<br />

education of all staff members.<br />

LD.1.9.1 The leaders implement programs to promote staff members' job-related advance-<br />

ment and educational goals.<br />

LD.4.4.4 The leaders provide for staff training in the basic approaches to and methods of per-<br />

formance improvement.<br />

Insbesondere der Standard LD.4.4.4 entspricht der TQM-Forderung nach Schulung der Mitar-<br />

beiter, um eine Veränderung ihrer Denk- und Verhaltensweisen herbeizuführen.<br />

Der Schul- bzw. Lernaspekt wird ebenfalls im Kapitel „Management of Human Resour-<br />

ces“ thematisiert. Führungskräften obliegt die Aufgabe, eine Kultur zu kreieren, die bei den<br />

Mitarbeitern die Selbstentwicklung und den Willen zum kontinuierlichen Lernen fördert:<br />

„The hospital encourages and supports self-development and learning for all staff“. 769 Zu-<br />

gleich soll das Personal zu „Feedback-Äußerungen“, die die Arbeitsumgebung der Mitarbeiter<br />

betrifft, gegenüber den Vorgesetzten ermutigt werden. Allgemein sieht die „Joint Commis-<br />

sion“ in der Meinungsbefragung und dem Eruieren von Mitarbeiterbedürfnissen ein Mittel zur<br />

Verbesserung der organisatorischen Leistungsfähigkeit, wie dies beispielsweise Standard<br />

PI.3.1 im Kapitel „Improving Organization Performance“ vorsieht. 770 Des weiteren sollen die<br />

Daten in die Entwicklung und die Modifikation von Prozessen einfließen, damit bei der späteren<br />

Anwendung die Interessen der Mitarbeiter entsprechend berücksichtigt werden können. 771<br />

Partizipations- und Mitbestimmungsrechte von Mitarbeitervertretern in Leitungsgremien des<br />

Krankenhauses stellen einen weiteren Aspekt der Mitarbeiterorientierung dar. Die Partizipa-<br />

768<br />

Vgl. Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 182.<br />

769<br />

Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 224.<br />

770<br />

Vgl. Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 163.<br />

771<br />

Vgl. Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 161.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!