30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Terminologische Erläuterungen<br />

11<br />

“When I use a word,” Humpty Dumpty said, in rather a scornfull tone, “it means just what I<br />

choose it to mean-neither more nor less.” “The question is”, said Alice, “whether you can<br />

make words mean so many different things.” “The question is”, said Humpty Dumpty, “which<br />

is to be master”-that’s all.” 21<br />

2.1 Die Entwicklung des Qualitätswesens<br />

Seit den Anfängen menschlicher Kultur bis in die Gegenwart beschäftigt sich die Menschheit<br />

mit der Qualität von Produkten und Gütern. Dabei maß sie der Qualität ihrer Erzeugnisse<br />

nicht immer einen gleichbleibend hohen Stellenwert bei. Dies manifestiert sich beispielsweise<br />

in der zu Beginn dieses Jahrhunderts einsetzenden Verbreitung des Taylorismus 22 und der mit<br />

ihm einhergehenden Arbeitsteilung, die eine Aufteilung der Verantwortung für Kosten, Zeit<br />

und Qualität auf verschiedene Abteilungen vorsah. Dies führte in den Fertigungsabteilungen<br />

dazu, insgeheim den Schwerpunkt bei der Produktion nicht auf die Erstellung fehlerfreier<br />

Produkte zu legen, sondern vielmehr auf die Abnahme des Produktes durch die Quali-<br />

tätsendkontrolle.<br />

Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis weit in die 50er Jahre hinein hielt man an den<br />

Qualitätsprüfungen fest, die zu Beginn der 60er Jahre durch eine Verlagerung auf den Bereich<br />

der Fehlerverhütung immer mehr in den Hintergrund traten. Nachdem es in den 70er Jahren<br />

zu einer Ausdehnung der Qualitätssicherung auf andere Bereiche kam, setzte in den 80er<br />

Jahren eine Entwicklung ein in Richtung Qualitätsnormen für Managementsysteme (z.B. der<br />

ISO-9000 Reihe). Kennzeichnend für die 90er Jahre sind eine verstärkte Diskussion über die<br />

Einbeziehung des Top-Managements in das Qualitätsmanagement sowie dessen Integration in<br />

das allgemeine Management 23 .<br />

21 Carrol, L.: Alice’s Adventures in Wonderland & Through the Looking Glass (1981), S. 169.<br />

22 Vgl. Staehle, W.: Management (1999), S. 24.<br />

23<br />

Vgl. Seghezzi, H. D.: Integriertes Qualitätsmanagement (1996), S. 5-9. Eine weitaus ausführlichere<br />

Darstellung ist bei Lerner zu finden. Vgl. Lerner, F.: Geschichte der Qualitätssicherung, in: Masing,<br />

W.: Handbuch Qualitätsmanagement (1988), S. 17-29.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!