30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

298<br />

Die zentralen Bestandteile jedes Bewertungssystems sind in Tabelle 13 zusammengefaßt.<br />

Tabelle 13: Tabellarisch-vergleichende Darstellung der Bewertungsschemata<br />

System<br />

Kriterium ACHS HAP CCHSA JCAHO<br />

• Bewertung<br />

- Bewertungsschema<br />

- Anwendungs-<br />

spektrum des Be-<br />

wertungsschemas<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

• 5 stufiges Schema<br />

1) Nicht zutreffend<br />

2) Kaum wahrnehmbareLeistungserbringung<br />

3) Etwas Leistungserbringung<br />

4) Mäßige Leistungserbringung<br />

5) Leistungserbringung<br />

mit Auszeichnung<br />

=>Bewertung unter<br />

Berücksichtigung<br />

der „EquIP-Prinzipien(Kundenorientierung,<br />

Führung<br />

und Verbesserung<br />

der org. Leistung)<br />

=>Forderung nach Belegen<br />

und Unterlagen,<br />

die ErgebnisundLeistungsverbesserungdokumentieren<br />

• Selbstbewertung<br />

• Fremdbewertung<br />

• Periodische Überprüfung<br />

• 2 bzw.4 stufiges<br />

Schema<br />

=>„Ja“-„Nein“ Schema<br />

für die Selbstbewertung<br />

=>4 stufiges Schema<br />

für die Prüfer<br />

1) Nicht akkreditierbar<br />

2) Teilweise Übereinstimmung<br />

3) Volle Übereinstimmung<br />

4) Übertrifft den<br />

Standard; voll des<br />

Lobes<br />

=>Weitere Erläuterungen<br />

sind zu jedem<br />

Standard<br />

möglich<br />

=>U.a. Berücksichtigung<br />

der „Führung“<br />

bei der Beantwortung<br />

der<br />

Standards<br />

• Selbstbewertung<br />

• Fremdbewertung<br />

• 4 stufiges Schema<br />

1) Nicht passend oder<br />

nicht erfüllt<br />

2) Minimale Erfüllung<br />

3) Teilweise Erfüllung<br />

4) Erhebliche Erfüllung<br />

=>Weitere Erläuterungen<br />

sind zu jedem<br />

Standard möglich<br />

=> Bewertung unter<br />

Berücksichtigung<br />

der Vollständigkeit,<br />

der Kommunikation,<br />

Koordination, Kundenorientierung<br />

und<br />

der Ergebnisse erfolgen<br />

• Selbstbewertung<br />

• Fremdbewertung<br />

• 5 stufiges Schema<br />

1) Keine Übereinstimmung<br />

2) Minimale Übereinstimmung<br />

3) Teilweise Übereinstimmung<br />

4) Signifikante Übereinstimmung<br />

5) Wesentliche Übereinstimmung<br />

=>Stärkere Gewichtung<br />

von Standards, die<br />

die Patientenversorgung<br />

oder Behandlungsergebnissebetreffen<br />

durch Anwendung<br />

des „cap“;<br />

Aggregationsregeln,<br />

Konvertierungstableau<br />

und Entscheidungsregeln<br />

• Selbstbewertung<br />

• Fremdbewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!