30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196<br />

5.3 Der Canadian Council on Health Services Accreditation (CCHSA)<br />

5.3.1 Entstehungsgeschichte und Rechtsform<br />

Die Entstehungsgeschichte des CCHSA geht bis in das Jahr 1917 zurück. Als aktives Mitglied<br />

des „American College of Surgeons (ACS)“ arbeitete man an der Entwicklung eines Standar-<br />

disierungsprogramms für Krankenhäuser. Noch im selben Jahr wurde der erste Minimalstan-<br />

dard für Krankenhäuser der Fachwelt präsentiert, dessen Anforderungen lediglich eine Seite<br />

umfaßten. Bereits im darauffolgenden Jahr erfolgte die erste vor Ort Begutachtung eines<br />

Krankenhauses. Obwohl die Inspektion der Krankenhäuser lediglich auf der Basis eines einzi-<br />

gen Standards beruhte, erfüllten gerade einmal 89 von 692 untersuchten Kliniken dessen An-<br />

forderungen. Weitere 8 Jahre vergingen, bis 1926 das erste, 18 Seiten umfassende Handbuch,<br />

gedruckt wurde. 626<br />

Zu Beginn der Fünfziger Jahre erkannte das ACS, daß die Handhabung und Verwaltung<br />

des Akkreditierungsprogramms zu groß und komplex für eine einzige Organisation wurde.<br />

Deshalb entschloß er sich im Jahr 1951 zusammen mit dem „American College of Physicans,“<br />

der „American Hospital Association,“ der „American Medical Association“ und der „Cana-<br />

dian Medical Association,“ die „Joint Commission on Accreditation of Hospitals“ (JCAH) zu<br />

gründen. Sie war eine unabhängige, nicht profitorientierte Organisation, deren Zweck in der<br />

freiwilligen Akkreditierung von Krankenhäusern bestand. Im Dezember 1952 wurde ihr formal<br />

die Verantwortung für das Krankenhaus Standardisierungsprogramm übertragen. 627<br />

Im selben Jahr kam es zu einem gemeinsamen Treffen der „Canadian Medical Associa-<br />

tion“ mit Vertretern der „Canadian Hospitals Association“, des „Royal College of Physicans“<br />

und der „L‘Association des médicins de langue francais du Canada“, auf dem die Gründung<br />

der Canadian Commission on Hospital Association beschlossen wurde. Ihr Ziel war die Er-<br />

richtung eines spezifisch kanadischen Programmes zur Akkreditierung von Krankenhäusern,<br />

das dem nationalem Status von Kanada, seinen verschiedenen Sprachen und Bevölkerungs-<br />

gruppen und veränderten Wirtschaftsverhältnissen im Krankenhausservice entsprechen sollte.<br />

Bereits 1953 beendeten die Kanadier ihre Mitgliedschaft in der „Joint Commission“ und<br />

gründeten die Canadian Commission on Hospital Accreditation, um den Bedürfnissen des neu<br />

errichteten kanadischen Gesundheitssystems besser gerecht werden zu können. 628 Fünf Jahre<br />

626<br />

Vgl. CCHSA Internet Homepage: Our History.<br />

627<br />

Vgl. CCHSA Internet Homepage: Our History.<br />

628<br />

Vgl. Scrivens, E.: Accreditation (1995), S. 21.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!