30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

254<br />

lung wahrnimmt, wird oft durch diese Werte mitbestimmt. Ein besseres Verständnis und mehr<br />

Respekt gegenüber diesen Werten seitens der Leistungserbringer kann daher mit dazu beitra-<br />

gen, die Behandlungsbedürfnisse und Wünsche der Patienten besser erfüllen zu können. Somit<br />

hat das Verhalten eines Krankenhauses gegenüber seinen Patienten beträchtlichen Einfluß<br />

darauf, wie der Patient die Behandlung wahrnimmt und wie er auf sie reagiert. Um dem zu<br />

entsprechen, beziehen sich die Standards auf die Unterstützung der Werte und Wünsche des<br />

Patienten, einschließlich der Entscheidung über seine weitere Behandlung, der Anerkennung<br />

der gesetzlichen Verpflichtungen des Krankenhauses, die Information der Patienten über des-<br />

sen Verantwortlichkeiten während des Behandlungsprozesses sowie die ethische Art und<br />

Weise, wie das Krankenhaus seine Beziehungen zu den Patienten und der Öffentlichkeit organisiert.<br />

765 Die nachfolgend ausgewählten Beispiele veranschaulichen diesen Sachverhalt: 766<br />

Patient Rights<br />

RI.1.2 Patient are involved in all aspects of their care.<br />

RI.1.2.2 The family participates in care decisions.<br />

R.I.1.4 Each patient recieves a written statement of his or her rights.<br />

RI.4 The hospital operates according to a code of ethical behaviour.<br />

Vergleichbares trifft für die Standards im Kapitel „Education“ zu. Sie bezwecken eine Ver-<br />

besserung des Gesundheitszustandes des Patienten, indem gesundheitsbewußtes Verhalten bei<br />

ihm gefördert wird und er in die Behandlungsentscheidungen mit involviert wird. Standard<br />

PF.3 ist ein Beispiel für einen solchen Standard: 767<br />

Patient and Family Education and Responsibilities<br />

PF.3 The patient recieves education and training specific to the patient's assessed needs, abili-<br />

ties, learning preferences, and readiness to learn as appropriate to the care and services pro-<br />

vided by the hospital.<br />

Die „Joint Commission“ berücksichtigt in ihren Standards das Prinzip der Mitarbeiterori-<br />

entierung. Eine große Bedeutung wird der Mitarbeiterschulung und –weiterbildung durch die<br />

765<br />

Vgl. Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 69.<br />

766<br />

Vgl. Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 70–71.<br />

767<br />

Vgl. Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations. Hospital Accreditation Standards 2001,<br />

S. 144.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!