30.01.2013 Aufrufe

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

Einführung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200<br />

Zweck wurden eine Vielzahl nationaler Standards in Zusammenarbeit mit Professionalisten<br />

des Gesundheitswesens entwickelt, anhand derer das Leistungsvermögen einer Einrichtung<br />

gemessen werden kann. Konkret bietet der CCHSA Standards für nachfolgend aufgeführte<br />

Einrichtungen an, die gleichzeitig auch seinen Kunden sind: 641<br />

• Einrichtungen der Akutversorgung (Acute Care Organizations)<br />

• Schädel-Hirn Trauma (Acquired Brain Injury)<br />

• Behandlungszentren gegen den Krebs (Cancer Treatment Centres)<br />

• Kommunale Gesundheitseinrichtungen (Community Health Services)<br />

• Gesundheitseinrichtungen der Vollversorgung (Comprehensive Health Services)<br />

• Einrichtungen der Intensivpflege (Critical Care Services)<br />

• Erste Hilfe und Suchteinrichtungen für Innuit (First Nations and Inuit Addiction Services)<br />

• Erste Hilfe und kommunale Gesundheitseinrichtungen der Innuit (First Nations and Innuit<br />

Community Health Services)<br />

• Organisationen der häuslichen Pflege (Home Care Organizations)<br />

• Einrichtungen der Langzeit- und kontinuierlichen Pflege (Long Term Care/Continuing<br />

Care Organizations)<br />

• Mütter- und Säuglingsstation (Maternal Child Services)<br />

• Mentale Gesundheitsleistungen (Mental Health Services)<br />

• Rehabilitative Einrichtungen (Rehabilitation Organizations)<br />

Im Rahmen seines Akkreditierungsprogramms überprüft der CCHSA nicht nur den Grad an<br />

Übereinstimmung einer Organisation anhand seiner Standards, sondern offeriert auch Lö-<br />

sungsvorschläge zur Beseitigung von Schwachstellen. Letzteres erfolgt in der Regel durch die<br />

vom CCHSA eigens ausgebildeten Prüfer im Rahmen der sogenannten „On-site surveys.“ 642<br />

Zudem berät er die im Gesundheitswesen tätigen Organisationen nicht nur, sondern bietet<br />

ihnen, einzelne im Gesundheitssektor hauptberuflich arbeitende Mitarbeiter und Mitarbeitergruppen,<br />

sowie der breiten Öffentlichkeit Schulungsprogramme über die Akkreditierung an. 643<br />

641<br />

Vgl. CCHSA Internet Homepage: What is Accreditation?<br />

642<br />

Die Bezeichnung „on-site survey“ kann frei übersetzt werden mit „vor Ort Prüfung.“<br />

643 Vgl. CCHSA Internet Homepage: Statement of Mission.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!