29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 96<br />

wohl nicht mehr <strong>in</strong> der Lage, e<strong>in</strong>e Entsendung von Sem<strong>in</strong>aristen <strong>in</strong> die Wege<br />

zu leiten, ganz abgesehen davon, dass auch ihre potentiellen Kandidaten<br />

beim Militär oder <strong>in</strong> der Produktion lebenswichtiger Güter e<strong>in</strong>gesetzt<br />

wurden. Die Kriegshandlungen hatten zweifellos auch die Beziehungen<br />

zwischen BMG und CMS belastet 4 .<br />

Damit war das Sem<strong>in</strong>ar "Schlesien", nur zwei Jahre nach se<strong>in</strong>er Eröffnung,<br />

nicht mehr imstande, se<strong>in</strong>em primären Zweck zu dienen. Das Bedauern darüber<br />

wurde bei der BMG allerd<strong>in</strong>gs von der Freude überwogen, dass der<br />

Stationsleiter im Unterschied zu allen anderen Berl<strong>in</strong>er Missionaren <strong>in</strong><br />

Ostafrika auf se<strong>in</strong>er Station bleiben und "geistlichen Dienst" an den nun<br />

zahlreich gewordenen deutschen Bewohnern tun konnte 5 .<br />

Nach Kriegsausbruch suchten mehr und mehr Deutsche, vor allem Frauen aus<br />

Daressalam mit ihren K<strong>in</strong>dern, Zuflucht auf "Schlesien" 6 . Das Erholungsheim,<br />

aber auch das Nauhaus'sche Wohnhaus wurde <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Reihe von ihnen zum<br />

dauernden Aufenthaltsort. Daressalam war das erste Ziel britischer Angriffe<br />

im August 1914, wenige Tage nach der Kriegserklärung an Deutschland.<br />

Weitere Angriffe auf die Haupt- und Hafenstadt wurden erwartet. Auch das<br />

Gouvernement verließ Daressalam und nahm zunächst se<strong>in</strong>en Sitz <strong>in</strong> Morogoro,<br />

dann ab 1915 <strong>in</strong> Tabora 7 .<br />

Nachdem die letzten Sem<strong>in</strong>aristen "Schlesien" im Oktober 1915 verlassen<br />

hatten, wurde nach und nach jeder verfügbare Raum mit Deutschen belegt. Im<br />

Dezember 1916 waren es <strong>in</strong>sgesamt 35 Gäste, davon 19 K<strong>in</strong>der . Das be-<br />

4<br />

Vgl. Jahresbericht der Berl<strong>in</strong>er Mission 1916, S. 22 (Archiv Potsdam).<br />

5<br />

Vgl. a. a. O. S. 21.<br />

6<br />

Vgl. Jahresbericht der Berl<strong>in</strong>er Mission 1914, s. 21 (Archiv Potsdam).<br />

7<br />

Hildegard Tscheuschner, Die Geschichte der deutschen Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Dar es<br />

Salaam von 1886 bis 1969 (Dar es Salaam, 1970 [vervielfältigtes<br />

Manuskript]), S. 14. - Nyagava, Berl<strong>in</strong> Mission Records, S. 2.<br />

8<br />

Nauhaus an Axenfeld, Morogoro, 8.12.16 (Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!