29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 268<br />

klärung zu unterzeichnen und <strong>in</strong> Tanganjika weiterzuarbeiten<br />

35 .<br />

Es läßt sich vermuten, dass Krelle wie Ludwig Weichert<br />

den Deutschen Christen nahestand 36 . Da<strong>für</strong> gibt es<br />

zwar ke<strong>in</strong>e Belege. Aber das Anliegen, Kirche "volksnahe<br />

und volkstümlich" 37 zu gestalten, war <strong>für</strong> die<br />

Deutschen Christen zentral.<br />

b) Krelle wollte auch die "deutsche Volksgeme<strong>in</strong>schaft"<br />

stärken. Von Gutmann bee<strong>in</strong>flusst mag er dieses<br />

Anliegen verfolgt haben. Er war bee<strong>in</strong>druckt, wie sehr<br />

Afrikaner sich als Glieder e<strong>in</strong>er Sippe und e<strong>in</strong>es Volkes<br />

fühlten und me<strong>in</strong>te wohl, dass die Deutschen hier<br />

etwas von den Afrikanern lernen könnten. Der Ton, <strong>in</strong><br />

dem er das Eherecht der Luguru erläuterte, beweist<br />

das. "Ich komme immer wieder zu dem Schluss, dass nach<br />

diesem ganzen Eherecht ... geradezu Verlobung und Ehe<br />

zwischen zwei Sippen [im Orig<strong>in</strong>al unterstrichen] geschlossen<br />

werden. ... Es ist doch etwas Großes [im<br />

Orig<strong>in</strong>al unterstrichen], dass die ganzen Verlobungs- -<br />

und Eheverhandlungen ohne jegliche Amtsperson ... geführt<br />

werden, und zwar friedlich, dass sich jeder gebunden<br />

fühlt." schrieb er 1937 38 . Er freute sich offenkundig,<br />

als die "deutsche Volksgeme<strong>in</strong>schaft" im<br />

Jahr 1936 stärker <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung trat 39 .<br />

c) Möglicherweise hatte er auch um se<strong>in</strong> Gehalt zu<br />

<strong>für</strong>chten. Der NS-Staat sche<strong>in</strong>t nur <strong>für</strong> Parteimitglieder<br />

Gehaltszahlungen <strong>in</strong> Devisen bewilligt zu haben<br />

Dass Krelle deswegen <strong>in</strong> die NSDAP e<strong>in</strong>getreten sei,<br />

lässt<br />

35<br />

Vgl. Krelle an Siegmund - Schultze, "Schlesien"<br />

9.1.40 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

36<br />

vgl. Lehmann, 150 Jahre, S. 145.<br />

37<br />

CKL Bd. 2 S. 398.<br />

38<br />

Krelle, Referat "Die Stellung der Mission zu den<br />

Verlobungs - und Heiratssitten der E<strong>in</strong>geborenen …“,<br />

1937 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

39<br />

Krelle, Jahresbericht «schlesien"/üsaramosynode<br />

1935; ders., 10. Rundbrief, "Schlesien", 21.5.36 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>).<br />

40<br />

So wenigstens Simeon (Benno) Hummel, Er<strong>in</strong>nerungen<br />

... (Münsterschwarzach: vermutlich Vier – Türme -<br />

Verlag, 1988), S. 32.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!