29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 231<br />

riert. Der Gedanke tauchte auf, e<strong>in</strong>en Missionar nach<br />

"Schlesien" zu schicken, der auch auf den Sisalplantagen um<br />

Morogoro missionarisch arbeiten sollte. Die Zahl der<br />

Geme<strong>in</strong>deglieder von "Schlesien" betrug nun 32 Erwachsene und<br />

20 K<strong>in</strong>der. Es ist nicht leicht nachzuvollziehen, wie es zu<br />

e<strong>in</strong>er so großen Zunahme <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres kommen konnte.<br />

Möglicherweise kamen vorher von diesen <strong>in</strong>sgesamt 52 Personen<br />

nur um die 20 zu den Sonntagsgottesdiensten. Erstmals seit<br />

1943 wird auch wieder von den Gaben der Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

berichtet. Sie beliefen sich auf <strong>in</strong>sgesamt 120 Shill<strong>in</strong>gs 94 .<br />

Jedenfalls war e<strong>in</strong> gewisses Geme<strong>in</strong>dewachstum festzustellen.<br />

E<strong>in</strong> afrikanischer Geistlicher, Huruma Filemon Mdheru, kam im<br />

Jahr 1952 zu Abendmahlsfeiern nach "Schlesien" 5 . Im Jahr<br />

1953 sche<strong>in</strong>t ke<strong>in</strong>e Abendmahlsfeier stattgefunden zu<br />

haben.<br />

Es fällt auf, dass <strong>in</strong> den Berichten seit 1944 nicht mehr<br />

von "Schlesien", sondern von "Morogoro" und ab 1952 von<br />

"Morn<strong>in</strong>gside Mission" die Rede ist. Selbst Elfriede Haase<br />

erwähnte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief 1956 "Evangelist Friedrich <strong>in</strong><br />

Morogoro" 96 . Erst Sigvard v. Sicard sche<strong>in</strong>t 1958 den Namen<br />

"Schlesien" wieder gebraucht zu haben. Ansche<strong>in</strong>end war es<br />

nicht mehr nötig, zwischen Morogoro und "Schlesien" zu<br />

unterscheiden, nachdem die Stadtgeme<strong>in</strong>de an die CMS<br />

abgegeben worden war. Aber es könnte auch se<strong>in</strong>, dass die<br />

amerikanischen Missionare<br />

Die Hilfen <strong>für</strong> verwaiste Missionen <strong>in</strong> anderen Ländern<br />

verwaltete seit 1952 die "Kommission <strong>für</strong> Weltmission"<br />

(Commission on World Mission, CWM) des Lutherischen<br />

Weltbundes. Vgl. Oscar R. Rolander; Arne B. Sovik,<br />

"Missionary Cooperation, Lutheran", The Encyclopedia of the<br />

Lutheran Church, hg. Julius Bodensieck, Bd. II (M<strong>in</strong>neapolis,<br />

M<strong>in</strong>nesota, USA: Augsburg Publish<strong>in</strong>g House, 1965), S.<br />

1603.<br />

94<br />

Annual Report 1952 Super<strong>in</strong>tendent Lutheran Missions<br />

<strong>in</strong> Uzaramo to Commission on Younger Churches and<br />

Orphaned Missions ot National Lutheran Council of Ame<br />

rica (Arohiv Makumira).<br />

95<br />

Vgl. E<strong>in</strong>trag der Abendmahlsgäste im Kirchenbuch.<br />

- Bavu, s. 43.<br />

96<br />

Vgl. Komiteesitzung 9.10.56 (Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!