29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 175<br />

tungen seien im H<strong>in</strong>blick auf die Rechtfertigung allem aus<br />

Gnade abzulehnen.<br />

Die Forderung, e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de solle sich positiv von ihrer<br />

nichtchristlichen Umgebung unterscheiden, war nicht leicht<br />

zu erfüllen, was waren »öffentliche Ärgernisse»? <strong>in</strong> ihren<br />

Gebieten trafen die Missionare verschiedene Sitten an, die,<br />

obwohl missionstheoretisch bereits als heidnisch und<br />

widerchristlich e<strong>in</strong>gestuft, praktisch nicht ohne weiteres<br />

e<strong>in</strong>zustufen waren. Das galt <strong>in</strong> Ostafrika <strong>für</strong> die<br />

Beschneidung 161 . In Usaramo war sie e<strong>in</strong>e verhältnismäßig neue<br />

Sitte, mit dem Aufkommen des Islam an Stelle bzw. als<br />

Ergänzung traditioneller Initiationsriten e<strong>in</strong>geführt 162 . Am<br />

Kilimandscharo gab es diese Sitte schon länger, e<strong>in</strong>schließlich<br />

der Mädchenbeschneidung. Die Leipziger Mission<br />

hielt sie <strong>für</strong> e<strong>in</strong> Adiaphoron, d. h. e<strong>in</strong>e <strong>für</strong> Christen weder<br />

verbotene noch gebotene Sitte. Gutmann vertrat diesen<br />

Standpunkt vor und nach dem ersten Weltkrieg, auch gegen<br />

afrikanische Kritiker 163 .<br />

Bei der BMG zeigte sich zur Frage der Beschneidung im<br />

Lauf der Zeit e<strong>in</strong>e Wandlung der Auffassungen, und hier nahm<br />

unter Gutmanns E<strong>in</strong>fluss besonders Inspektor Walter Braun,<br />

der Nachfolger Weicherts, e<strong>in</strong>e liberalere Haltung e<strong>in</strong>. War<br />

die Beschneidung vor dem ersten Weltkrieg als islamische<br />

Sitte verboten worden, so kam Braun 1937 zu e<strong>in</strong>em<br />

Informationsbesuch nach Ostafrika, bereit, die Beschneidung<br />

zuzulassen. Aber es blieb beim Verbot, weil die führenden<br />

afrikanischen Christen der Usaramo - Synode die Beschneidung<br />

als islamische Sitte ablehnten. Interessanterweise traten<br />

dabei, wie im Beschneidungsstreit am Kilimandscharo,<br />

erhebliche Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheiten unter den Afrikanern<br />

auf,<br />

161<br />

Vgl. Warneck III Schlussabschnitt, S. 254.<br />

162<br />

Vgl. <strong>für</strong> die Saramo Niederschrift der Missionarskonferenz<br />

der Usaramosynode 30.3. – 4.4.37 Maneromango, S. 3 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>). – Für die Luguru Bombwe 1962, S. 64; Beidelman,<br />

Matril<strong>in</strong>eal Peoples, S. 32.<br />

163<br />

K. Fiedler, S. 42, 82.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!