29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2<br />

ernst 3 und wählte gerade deshalb als Titel se<strong>in</strong>er <strong>Dissertation</strong>: „The<br />

Lutheran Church on the Coast of Tanzania“, nicht „The Lutheran Mission<br />

...“. Moritzen bestätigt: „E<strong>in</strong> schwedischer Missionar schreibt hier die<br />

Geschichte e<strong>in</strong>er deutschen Missionsarbeit; er tut das soweit möglich vom<br />

Gesichtspunkt der werdenden Kirche her. Dieser methodische Gesichtspunkt<br />

ist durchgehalten.“ 4 Mehr noch, nach v. Sicard war die Kirche im<br />

lutherischen S<strong>in</strong>n vom Anfang dieser Missionsarbeit an da. Denn „where the<br />

Word is truly preached and the sacraments [sic] duly adm<strong>in</strong>istered, there is<br />

the Church.“ 5 Es kann kaum von Seiten der Dogmatik e<strong>in</strong>gewendet werden, nach<br />

CA VII sei auch die „Versammlung aller Glaubigen [sic]“ 6 konstitutiv <strong>für</strong><br />

die Kirche, und die sei am Anfang e<strong>in</strong>er Missionstätigkeit eben noch nicht<br />

vorhanden. Wenigstens zwei oder drei Gläubige (Mt. 18, 20) versammelten<br />

sich schon im Jahr 1887 <strong>in</strong> Jesu Namen, als Gre<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Daressalam mit se<strong>in</strong>er<br />

Familie und afrikanischen Taufschülern Gottesdienst hielt 7 . Sie bildeten<br />

die Keimzelle der lutherischen afrikanischen Kirche an der Küste<br />

Ostafrikas. Obwohl also die werdende Kirche bei v. Sicard im Blick<br />

3<br />

S. von Sicard, The Lutheran Church on the Coast of Tanzania 1887 – 1914:<br />

With special reference to the Evangelical Lutheran Church <strong>in</strong> Tanzania,<br />

Synod of Uzaramo – Uluguru (Lund: Gleerup, 1970), S. 14: „... an effort has<br />

been made to br<strong>in</strong>g out the contribution of the nationals.“ Das Buch wird<br />

von hier ab als „LC“ erwähnt.<br />

4<br />

Niels – Peter Moritzen (Rez.), „S. von Sicard. The Lutheran Church on the<br />

Coast of Tanzania 1887 – 1914 with special reference to the Evangelical<br />

Lutheran Church <strong>in</strong> Tanzania, Synod og Uzaramo – Uluguru (Lund: Gleerup,<br />

1970)“, EMZ, Jg. 28 (1971), S. 41.<br />

5<br />

v. Sicard, LC, S. 14.<br />

6<br />

Der Rat der Evangelischen Kirche <strong>in</strong> Deutschland (Hg.), Die<br />

Bekenntnisschriften der evangelisch - lutherischen Kirche: herausgegeben im<br />

Gedenkjahr der Augsburgischen Konfession 1930, 6., durchges. Aufl.<br />

(Gött<strong>in</strong>gen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967 [ 1 1930], S. 61.<br />

7<br />

Vgl. I. K. Bavu, Karne moja ya Injili: Dayosisi ya Kilutheri ya Mashariki<br />

na Pwani 1887 – 1987, ohne Jahr, Ort und Verlag [vermutlich Daressalam<br />

(Tansania), 1987], S. 5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!