29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 308<br />

13 Getaufte 2 . Daten aus den dazwischenliegenden Jahren<br />

zeigen folgendes Bild:<br />

1934: schätzungsweise 10-20 Christen <strong>in</strong> "Schlesien" 3<br />

1936: schätzungsweise ca. 20 erwachsene Christen <strong>in</strong><br />

"Schlesien" 4<br />

1937: schätzungsweise ca. 2 5 erwachsene Christen <strong>in</strong><br />

"Schlesien" 5<br />

1942: schätzungsweise 10 bis 15 Christen <strong>in</strong> "Schle-<br />

2<br />

v. Sicard, LC, S. 230. - Nauhaus, 1. Quartalsbericht<br />

"Schlesien" 1913 (Archiv Berl<strong>in</strong>): An den Sonntagen hielt<br />

Nauhaus Gottesdienst <strong>für</strong> die 15 Bena, die mit ihm aus<br />

Kidugala gekommen waren. An diesen Gottesdiensten nahmen,<br />

wenn auch selten, E<strong>in</strong>heimische (Luguru) teil. Vielleicht<br />

waren auch getaufte, aber nicht konfirmierte K<strong>in</strong>der<br />

unter den Geme<strong>in</strong>degliedern, z. B. e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der von<br />

Nauhaus (Karl - Eberhard, Irmgard, Barbara, Edith und<br />

Siegfried), die im Jahr 1913 11, 9, 7, 4 und 3 Jahre alt<br />

waren. Wenn man also die Zahl der Geme<strong>in</strong>deglieder, die<br />

zum Abendmahl gehen durften, <strong>für</strong> die Jahre 1913 und 1962<br />

mite<strong>in</strong>ander vergleicht, mag die Zunahme vielleicht 20<br />

oder etwas darüber betragen.<br />

3 Krelle: "A brief outl<strong>in</strong>e of the History of the<br />

Berl<strong>in</strong>-Mission <strong>in</strong> the Tanganyika-Territory", Schlesien,<br />

22.2.34 (Archiv Berl<strong>in</strong>), S. 5, gibt 63 Christen an. Es<br />

ist zu vermuten, dass Krelle die Geme<strong>in</strong>deglieder aus<br />

"Schlesien" und Morogoro - Stadt zusammengezählt hat, da<br />

nur diese e<strong>in</strong>e Zahl ersche<strong>in</strong>t, also zwischen den bei den<br />

Gottesdienststationen nicht unterschieden wird. Im Jahr<br />

1931 wird e<strong>in</strong>e Zahl von 40 Gottesdienstbesuchern<br />

<strong>in</strong> Morogoro - Stadt genannt (Rundbrief 2 v.<br />

Krelle,"Schlesien", 20.8.31, Archiv Berl<strong>in</strong>). 1934 können<br />

als Geme<strong>in</strong>deglieder von "Schlesien" vermutlich gelten:<br />

1. Erwachsene: Ambwene Kiswaga, se<strong>in</strong>e Frau<br />

Tudschike/Tuidike, Abrahamu Mwangwale (getauft 17.4.33),<br />

se<strong>in</strong>e Frau Asange, Tochter von Ambwene, Eseli Ambwene,<br />

se<strong>in</strong>e Frau Lidiya (getauft 17.4.33), Tafuteni, Yohana<br />

und Yekonya (alle getauft 17.4.33).<br />

2. K<strong>in</strong>der: Samweli Ambwene (getauft 16.5.32), Maria und<br />

Krist<strong>in</strong>e Ambwene (getauft 17.4.33), Melayi Nyanwila(?)<br />

(getauft 16.5.32), Huwilaga, Tochter des Eseli und der<br />

Lidiya (getauft 17.4.33).<br />

4 Protokoll 4. Usaramosynode 31.3. - 4.4.37<br />

Maneromango, S. 4: Die Geme<strong>in</strong>de "Schlesien" hat 66<br />

erwachsene Christen. Morogoro wird nicht genannt, war<br />

aber Gottesdienststation. Zur Zahl der Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

der Gottesdienststation "Schlesien" wie Anmerkung 3.<br />

5<br />

Krelle, Jahresbericht "Schlesien" 1937 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>): 73 Christen gehören zur Geme<strong>in</strong>de. Zur Zahl<br />

der Geme<strong>in</strong>deglieder der Station "Schlesien" wie Anmerkung<br />

3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!