29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 206<br />

Waldow und Bünger zusammen. Dabei ergab sich zwar,<br />

dass ihre Bedenken doch gegenstandslos waren, was auch<br />

von Andrea Ndekeja bestätigt wurde. Brunke dachte nun<br />

erneut daran, nach Maneromango zu gehen. Aber<br />

<strong>in</strong>zwischen hatte sich die politische Lage geändert.<br />

Inspektor Braun teilte Krelle und Brunke im Mai 1940<br />

mit, dass das Deutsche Reich seit März die Rückkehr<br />

möglichst aller Deutscher aus Ostafrika wünsche. Krelle<br />

und Brunke sollten nach Möglichkeit ebenfalls zurückkehren<br />

15 . Diese Mitteilung wird verständlich, wenn<br />

man bedenkt, dass Deutschland im April 1940 Dänemark<br />

und Norwegen angriff, im Mai Belgien, die Niederlande<br />

und Frankreich. Diese Angriffe bedeuteten auch den Zusammenstoß<br />

mit britischen Truppen.<br />

Brunke hatte sich zwar auf Maneromango vorbereitet,<br />

beantragte aber auf Brauns Brief h<strong>in</strong> sofort die "Repatriierung"<br />

, d. h. den Rücktransport nach Deutschland.<br />

Die Regierung Tanganjikas hatte jedoch Ende Mai<br />

e<strong>in</strong>en Rücktransport von Männern nach Deutschland ausgeschlossen.<br />

Brunke hoffte nun, er werde doch noch<br />

nach Maneromango gehen können, aber auch das erwies<br />

sich als unmöglich. Die Bewegungsfreiheit war <strong>für</strong> die<br />

Deutschen, die auf Ehrenwort frei waren, weiter e<strong>in</strong>geschränkt<br />

worden. Daraufh<strong>in</strong> meldete sich Brunke freiwillig<br />

zur Internierung. Er hoffte, Gottesdienste <strong>für</strong><br />

die Internierten halten zu können. Am 15. Juni 1940<br />

traf er im Lager Daressalam e<strong>in</strong>. Weitere Angehörige<br />

der Bethel - und der Leipziger Mission wurden fast<br />

gleichzeitig <strong>in</strong>terniert. Tscheuschner, der sich <strong>in</strong> Marangu<br />

aufgehalten hatte, wurde nach Daressalam gebracht<br />

16 . Am 2. Juli 1940 wurden alle Insassen des Interniertenlagers<br />

Daressalam nach Südafrika abtranspor-<br />

15<br />

Braun an Brunke, 15.5.40; ders. an Krelle, Missionshaus<br />

[Berl<strong>in</strong>], 18.5.40 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

16<br />

Brunke an unbek. Adressaten (vielleicht B. Klamroth),<br />

"Schlesien", 13.6.40. - Braun an K. Krelle,<br />

4.7.40. - Krelle an se<strong>in</strong>e Frau, "Schlesien", 15.7.40<br />

(Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!