29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 166<br />

fenstehen. Das Auswärtige Amt leistete Anfang 1932 e<strong>in</strong>en Zuschuß<br />

von 1.500 RM.<br />

Krelles erzielten e<strong>in</strong>ige E<strong>in</strong>nahmen <strong>für</strong> die Mission durch ihre<br />

Erholungsgäste 134 . Manche Gäste waren aber nicht leicht zu<br />

behandeln. So hielt sich im Jahr 1932 e<strong>in</strong> "armer, nervenkranker,<br />

stellungsloser, arbeitsunfähiger Deutscher" bei Krelles auf. Im<br />

September 1932 hatten Krelles zeitweise 10 - 13 Europäer bei den<br />

Mahlzeiten 135 . Berl<strong>in</strong>er Missionare waren natürlich auch unter den<br />

Erholungsgästen, z. B. Reckl<strong>in</strong>g mit se<strong>in</strong>er kurz vor der Entb<strong>in</strong>dung<br />

stehenden Frau im Februar 1934 und Schw. Elfriede Bünger Anfang<br />

1935. Während Krelles Heimaturlaub 1936/37 hielten sich die<br />

Schwestern E. Bünger, A. v. Waldow und M. Stelzer jeweils <strong>für</strong><br />

e<strong>in</strong>ige Zeit <strong>in</strong> "Schlesien" auf. Sie verbanden dabei Erholung im<br />

angenehmen Klima mit der Verwaltung der Station.<br />

Die Gäste blieben teilweise recht lange. Im Jahr 1938 wohnten<br />

zwei Mütter mit je zwei K<strong>in</strong>dern sechs Wochen bei Krelles. Auch<br />

"englische Gäste" kamen 136 . Selbst als Frau Krelle schon nach<br />

Deutschland zurückgekehrt war, wurden noch Erholungsgäste<br />

aufgenommen. Sie führten Krelle und Brunke wohl auch zeitweise den<br />

Haushalt. Besonders <strong>in</strong> der heißen Jahreszeit (Dezember bis März)<br />

war "Schlesien" als Erholungsort gefragt. Erst wenige Monate vor<br />

Krelles Internierung (Oktober 1940) kamen auf behördliche<br />

Anordnung ke<strong>in</strong>e Gäste<br />

134<br />

Weichert an Freifrau v. Bredow, Frauenbund der Deutschen<br />

Kolonialgesellschaft, Berl<strong>in</strong>, 27.2.31, Journal Nr. 781/31. -<br />

Komiteeprotokoll 5.1.32. - Krelle, 12. Rundbrief, "Schlesien",<br />

10.5.38 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

135<br />

Krelle, Bericht "Schlesien"/Morogoro 2 K Quartal<br />

1932; ders. an Missionsfreunde, 19.9.32 (Archiv Ber<br />

l<strong>in</strong>],<br />

136<br />

Reckl<strong>in</strong>g an Knak, "Schlesien", 14.2.34. - Krelle<br />

an Schw. Elfriede, "Schlesien", 27.12.34 (Archiv Makumira);<br />

ders., Bericht "Schlesien" l. Quartal 1938;<br />

(Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!