29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 28<br />

<strong>für</strong> den Transport von Verpflegung, Baumaterial und Werkzeug vom Ende des<br />

bereits verlegten Gleises zu den Baustellen. Zug- und Tragtiere konnten<br />

auch um diese Zeit kaum e<strong>in</strong>gesetzt werden 82 . Die Baugesellschaft trat <strong>in</strong> den<br />

Jahren 1906/07 mehrmals an Missionar Knieß mit der Bitte um Arbeiter heran.<br />

Anfangs wurden 7 – 10 Rupien monatlich plus Reisration geboten 83 . Das<br />

entsprach etwa 9 – 13,30 Mark bei e<strong>in</strong>em Kurs von 1 Rupie = 1,33 Mark.<br />

Ähnliche Löhne zahlte beispielsweise die katholische Mission <strong>in</strong> Morogoro<br />

ihren Arbeitern. Später stiegen die Löhne jedoch bis auf das Zehnfache,<br />

besonders <strong>für</strong> Arbeiter, die nachweisen konnten, dass sie schon von<br />

Europäern beschäftigt worden waren 84 .<br />

1.4 Die Berl<strong>in</strong>er Missionsgesellshaft (BMG) 85<br />

Im Jahr 1903 übernahm die Berl<strong>in</strong>er „Gesellschaft zur Beförderung der<br />

evangelischen Missionen unter den Heiden“, später „Berl<strong>in</strong>er<br />

Missionsgesellschaft“ und abgekürzt auch „Berl<strong>in</strong> I“ genannt, das<br />

Missionsfeld Usaramo von der ebenfalls <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> ansässigen „Evangelischen<br />

Missionsgesellschaft <strong>für</strong> Deutsch-Ostafrika“, auch als „Berl<strong>in</strong> III“ und<br />

später als „Bethel – Mission“ bekannt 86 . Um diese Zeit hatte sie bereits<br />

e<strong>in</strong>e Ge-<br />

82<br />

Grages, S. 287 f. (Archiv Ph. Holzmann AG).<br />

83<br />

Holzmann & Cie. (G. Kulzer) an Knieß, 13.7.06 und weitere Briefe von<br />

Holzmann an Knieß aus den Jahren 1906/07 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

84<br />

N. N. „Nachrichten“, KM, Jg. 28 (1899 – 1900), S. 210.<br />

85<br />

Ausführlich z. B. Julius Richter, Geschichte de Berl<strong>in</strong>er<br />

Missionsgesellschaft 1824 – 1924 (Berl<strong>in</strong>: Buchhandlung der Berl<strong>in</strong>er evang.<br />

Missionsgesellschaft, 1924). – Hellmut Lehmann, 150 Jahre Berl<strong>in</strong>er Mission<br />

(Erlangen: Verlag der Ev. - Luth. Mission, 1974); ders., Zur Zeit und zur<br />

Unzeit: Geschichte der Berl<strong>in</strong>er Mission 1918 – 1972 (Berl<strong>in</strong>: Berl<strong>in</strong>er<br />

Missionswerk, 1989).<br />

86<br />

Vgl. v. Sicard, LC, S. 53, 163 ff. – Die Geschichte der Bethel – Mission<br />

ist beschrieben bei Gustav Menzel, Die Bethel – Mission: Aus 100 Jahren<br />

Missionsgeschichte (Neukirchen – Vluyn: Neukirchener Verlag des<br />

Erziehungsvere<strong>in</strong>s, 1986).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!