29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 262<br />

Deutschen <strong>in</strong> Daressalam an nationalen Feiertagen<br />

wie Krelle. Trotzdem ist es verwunderlich, dass<br />

Depersdorf wie auch se<strong>in</strong>e Vorgänger, sich<br />

überhaupt nicht um die Deutschen <strong>in</strong> Morogoro<br />

kümmerte, gehörten sie doch nach Krelles Me<strong>in</strong>ung<br />

zur Geme<strong>in</strong>de Daressalam, wenn auch <strong>in</strong> loser<br />

Verb<strong>in</strong>dung.<br />

Um Weihnachten 1937 war Krelle mit etwa 25<br />

deutschen Familien im Raum Morogoro bekannt. Er<br />

versandte Christbäume an sie. Am 2. Weihnachtsfeiertag<br />

1937 fand e<strong>in</strong>e "deutsche Weihnachtsfeier<br />

mit deutschem Gottesdienst und deutschem<br />

Weihnachtsbaum, mit reichlichen Geschenken <strong>für</strong><br />

deutsche K<strong>in</strong>der aus der Heimat" 19 <strong>in</strong> Morogoro<br />

statt. Am "Heldengedenktag" (vermutlich Sonntag<br />

Rem<strong>in</strong>iszere) 1938 wurde e<strong>in</strong>e Gedenkfeier auf dem<br />

nahe der Emmanuel Church gelegenen Europäerfriedhof<br />

durchgeführt, an die sich e<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> der Emmanuel Church anschloss. Auf<br />

diesem Friedhof ruhten auch im Krieg gefallene<br />

Soldaten. Krelle und se<strong>in</strong>e Frau stellten<br />

zusammen mit afrikanischen Arbeitern <strong>für</strong> die<br />

Feier Kränze her 20 . An Silvester 1938 wurde<br />

wieder e<strong>in</strong>e deutsche Weihnachtsfeier <strong>in</strong> Morogoro<br />

gehalten.<br />

Im Jahr 1939 taufte Krelle drei deutsche<br />

K<strong>in</strong>der. Selbst noch Ende der dreißiger Jahre,<br />

als Krelle ke<strong>in</strong> Fahrzeug mehr besaß, berichtet<br />

se<strong>in</strong> Kollege, Missionskandidat Brunke, dass<br />

Krelle regelmäßig Deutsche <strong>in</strong> der Umgebung von<br />

Morogoro besuche. Brunke begleitete Krelle auf<br />

e<strong>in</strong>em Besuch, der mit e<strong>in</strong>er weiten Fußwanderung<br />

verbunden war.<br />

Die letzte Nachricht von Krelles Seelsorge an<br />

Deutschen <strong>in</strong> Morogoro stammt bereits aus dem<br />

zweiten Weltkrieg, vom Juli 1940. Um diese Zeit<br />

waren die Männer fast alle <strong>in</strong>terniert, soweit<br />

sie nicht nach Deutsch-<br />

19<br />

Krelle, 12. Rundbrief, „Schlesien", 10.5.38<br />

(Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

20<br />

Ebd.<br />

21<br />

Krelle, Bericht "Schlesien", l. Quartal 1933.<br />

- Brunke an Braun, "Schlesien“, 23.7.39 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong><br />

ders. an Verf., Kapstadt, 20.12.90.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!