29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 299<br />

yimkuu Sendung, d. h. Mission, e<strong>in</strong> "zentrales Thema<br />

aller theologischen Arbeit der Kirche" 31 war.<br />

Der Ort, an dem die Geme<strong>in</strong>schaft durch Wort und Sakrament<br />

zentrale Impulse erhielt, war die Kirche. Als<br />

<strong>in</strong> "Schlesien" 1938 e<strong>in</strong> dauerhafter Kirchenbau entstand,<br />

hatte die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> unübersehbares Symbol<br />

ihrer Geme<strong>in</strong>schaft gewonnen.<br />

Geme<strong>in</strong>degruppen spielten kaum e<strong>in</strong>e Rolle, da sie die<br />

E<strong>in</strong>heit der Geme<strong>in</strong>de gefährdet hätten. Zu sehr waren<br />

die Geme<strong>in</strong>deglieder von ihrer jeweiligen Volkszugehörigkeit<br />

geprägt. Auch lag die Zahl der Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

noch sehr niedrig.<br />

Die Leitung der Geme<strong>in</strong>de war stets <strong>in</strong> der Hand e<strong>in</strong>es<br />

kirchlichen Mitarbeiters. Nur als die Familie Ambwene<br />

(kirchlich gesehen) "überw<strong>in</strong>terte", fand etwas wie<br />

"Geme<strong>in</strong>deaufbau von unten" oder eher "Geme<strong>in</strong>depflege<br />

von unten" statt. In den anderen Jahren nahmen <strong>für</strong><br />

kürzere Zeit ord<strong>in</strong>ierte Theologen, <strong>für</strong> längere Zeit<br />

nichtord<strong>in</strong>ierte Lehrer und Prediger die Leitung wahr.<br />

Ehrenamtliche Geme<strong>in</strong>deälteste treten wenig <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung.<br />

Es liegt nahe, diese Situation "Pfarrerzentriertheit"<br />

zu nennen. Doch war die Geme<strong>in</strong>de wohl e<strong>in</strong>fach<br />

neu und kle<strong>in</strong>. In ihr geschah weitgehend e<strong>in</strong> "Geme<strong>in</strong>deaufbau<br />

von oben", was ke<strong>in</strong>e negative Wertung<br />

ist, sondern nur ausdrücken soll, dass die missionarische<br />

Initiative die Bildung der Geme<strong>in</strong>de auslöste. Wie<br />

sich etwa beim Kirchenbau 1938 zeigte, waren die Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

ke<strong>in</strong>eswegs nur Befehlsempfänger des Missionars.<br />

In den älteren Geme<strong>in</strong>den der Usaramo - Synode<br />

spielten Älteste um die gleiche Zeit durchaus e<strong>in</strong>e<br />

Rolle, etwa 1937 <strong>in</strong> der Diskussion um die Beschneidung.<br />

In der freikirchlichen Situation musste die Geme<strong>in</strong>de<br />

bald zur Selbsterhaltung angeleitet werden, was im<br />

31<br />

Möller, Lehre 2, S. 56.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!