29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 132<br />

waren vergangen, seitdem Krelle mit der Botschaft von der<br />

"Knechtschaft der Sünde" unter se<strong>in</strong>en Hörern Anstoß erregt hatte.<br />

Vielleicht war diese Zeit nötig gewesen, um die Beziehung zwischen<br />

Krelle und se<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de so zu festigen, dass die frohe<br />

Botschaft auch mit Hilfe von Begriffen, die traumatische<br />

Er<strong>in</strong>nerungen wachriefen, verständlich gemacht werden konnte. Auch<br />

an das Phänomen der Schuldsklaverei konnte Krelle er<strong>in</strong>nern sowie<br />

an die Möglichkeit, e<strong>in</strong>en vom Gericht verurteilten Verwandten<br />

durch Zahlung e<strong>in</strong>er Geldbuße vor e<strong>in</strong>er Haftstrafe zu bewahren.<br />

Wie 1934 verwendete Krelle auch 1938 das Wortfeld "heilen, heil<br />

werden" , um "Jesu Heilandstat <strong>in</strong>s rechte Licht [zu] stellen" 25 . Er<br />

konnte dabei auf die Sprache der Jäger zurückgreifen. Sie<br />

gebrauchen "heilen, heil werden" <strong>in</strong> der Bedeutung "e<strong>in</strong>er Kugel<br />

etc. entgehen, aus der Falle lösen".<br />

Schließlich konnte die Erlösung auch mit dem Wortfeld "<strong>für</strong><br />

jemand streiten" erläutert werden. Das dürfte Krelles Hörern durch<br />

ihre starke Sippenverbundenheit verständlich gewesen se<strong>in</strong>.<br />

In e<strong>in</strong>em Brief vom Dezember 1939, also bereits im zweiten<br />

Weltkrieg, erwähnt Krelle als Thema se<strong>in</strong>er Verkündigung Rom 13<br />

und Mt 22, 21. Wahrsche<strong>in</strong>lich fühlten sich se<strong>in</strong>e Hörer von der<br />

Hütten- und Kopfsteuer bedrückt und be<strong>für</strong>chteten, dass bald auch<br />

Afrikaner zur britischen Armee e<strong>in</strong>gezogen werden würden.<br />

Aus den genannten Inhalten von Krelles Predigten ist zu<br />

schließen, dass er gerne über Jesus Christus als den frei und heil<br />

machenden Herrn predigte. Er sah se<strong>in</strong>e Hörer als Gebundene,<br />

gebunden durch das Heidentum. Es war <strong>für</strong> ihn ernüchternd und<br />

erschütternd, <strong>in</strong> den Saramogeme<strong>in</strong>den, die bereits jahrzehntelang<br />

unter christlichem E<strong>in</strong>fluss gestanden und das Christentum selbst<br />

25<br />

Auf Swahili "pona, ponya, ponyesha". Zitat aus Krelle, 12.<br />

Rundbrief, "Schlesien", 10.5.38 (Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!