29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 61<br />

nehmern 73 . Zu den Themen der Kommissionsberichte der Konferenz gehörten u.<br />

a.: „Die Missionsschule und die Christianisierung nationalen Lebens“ und<br />

„Die Botschaft der Mission und ihre Beziehung zu den nichtchristlichen<br />

Religionen“ 74 . Nicht Lehrunterschiede standen im Blickpunkt, sondern die<br />

praktische Aufgabe der „Evangelisation der Welt <strong>in</strong> dieser Generation“, und<br />

Schulfragen spielten e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Die Konferenz muss e<strong>in</strong><br />

bee<strong>in</strong>druckendes Erlebnis der Geme<strong>in</strong>schaft zumal deutscher und<br />

angelsächsischer Missionsgesellschaften gewesen se<strong>in</strong> 75 . Obwohl sich Axenfeld<br />

bereits e<strong>in</strong> Jahr später von der <strong>in</strong> Ed<strong>in</strong>burgh laut gewordenen Hoffnung auf<br />

Christianisierung der ganzen Menschheit distanzierte 76 , tat er se<strong>in</strong>e<br />

weiteren Schritte gegen die Ausbreitung des Islam im Geist von Ed<strong>in</strong>burgh.<br />

Er bemühte sich um die Zusammenarbeit bekenntnisverschiedener<br />

Missionsgesellschaften, Bereits <strong>in</strong> Ed<strong>in</strong>burgh sprach er mit Vertretern der<br />

CMS und der Herrnhuter Mission über die Möglichkeit, <strong>in</strong> Ostafrika bei der<br />

Ausbildung von Predigern und Lehrern zusammenzuarbeiten 77 . Wenig später<br />

trafen die BMG, die CMS und<br />

73<br />

A. W. Schreiber, (Hg.), Die Ed<strong>in</strong>burger Welt=Missionskonferenz, 2. Aufl.<br />

(Basel: Verlag der Basler Missionsbuchhandlung, 1910 [ 1 1910]), S. 178 f.<br />

74<br />

A. a. O., S. 94, 110. Da die Konferenzsprache Englisch war, seien hier<br />

auch die entsprechenden englischen Titel nach den Kommissionsberichten<br />

(World Missionary Conference, Report of Commission III; Report of<br />

Commission IV, Ed<strong>in</strong>burgh; London: Oliphant, Anderson & Ferrier; New York<br />

[usw.]: Flem<strong>in</strong>g H. Revell Company, 1910) zitiert: „3. Education <strong>in</strong> relation<br />

to the christianisation [sic] of national life ... 4. The missionary<br />

message <strong>in</strong> relation to non – christian religions ... „ .<br />

75<br />

Lehmann, 150 Jahre, S. 113. – Gerhard Sautter, Heilsgeschichte und<br />

Mission: Zum Verständnis der Heilsgeschichte <strong>in</strong> der Missionstheologie<br />

(Gießen; Basel: Brunnen – Verlag, 1985), S. 89.<br />

76<br />

Sautter, S. 88.<br />

77<br />

Schreiber, S. 45. – v. Sicard, LC, S. 205. Im Jahr 1910 war Axenfeld noch<br />

Inspektor <strong>für</strong> Ostafrika, nicht Direktor, wie v. Sicard schreibt. Direktor<br />

wurde er im Jahr 1913 nach der Pensionierung von Gensichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!