29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 155<br />

Krelle musste sich Gedanken machen, wie die Geme<strong>in</strong>de<br />

"Schlesien" dazu erzogen werden könne 95 .<br />

Anfang 1933 führte Krelle zusätzlich zu den sonntäglichen<br />

Kollekten besondere "Dankopferbüchsen" e<strong>in</strong> 96 . Die<br />

Geme<strong>in</strong>deglieder sollten dar<strong>in</strong> freiwillig aus Anlässen<br />

speziellen Dankes Spenden e<strong>in</strong>legen. Das geht aus dem<br />

Protokoll der Synodalversammlung 1935 hervor. Im gleichen<br />

Protokoll ist die Rede von der "Kirchenhilfe", die auch als<br />

"Kirchensteuer" bezeichnet wird. Missionar Reckl<strong>in</strong>g schlug<br />

bei dieser Versammlung auch e<strong>in</strong>e spezielle Kollekte am<br />

alljährlich zu haltenden Missionsfest vor, die <strong>für</strong> die<br />

"Reichgottesarbeit" bestimmt se<strong>in</strong> sollte 97 . Damit s<strong>in</strong>d also<br />

4 Arten von Kirchenbeiträgen genannt: die allgeme<strong>in</strong>e<br />

Sonntagskollekte, das Dankopfer, die Kirchenhilfe bzw.<br />

Kirchensteuer und e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>mal im Jahr zu erhebende<br />

Missionskollekte.<br />

Der Begriff "Kirchensteuer" war offensichtlich aus<br />

Deutschland übernommen worden. Natürlich war damit ke<strong>in</strong>e<br />

vom Staat <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e religiöse Körperschaft öffentlichen<br />

Rechts erhobene Steuer geme<strong>in</strong>t. E<strong>in</strong>e solche Rechtsqualität<br />

hatten die Missionsgesellschaften bzw. e<strong>in</strong>heimischen<br />

Kirchen weder <strong>in</strong> Deutsch - Ostafrika noch <strong>in</strong> Tanganyika<br />

Territory. Der Begriff sollte betonen, dass e<strong>in</strong> regelmäßiger<br />

Pflichtbeitrag zu zahlen war. Das ebenfalls gebrauchte Wort<br />

"Geme<strong>in</strong>debeitrag" kam der Sache näher. Es g<strong>in</strong>g um den<br />

Beitrag <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>sartig aufgebaute E<strong>in</strong>richtung. Auch<br />

der Gedanke an Sanktionen gegen säumige Beitragszahler kam<br />

auf. Mis-<br />

95<br />

Vgl. Missionsordnung, S. 45. - Krelle, 6. Rundbrief,<br />

„Schlesien“, 24.2.34 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

96<br />

Krelle an Missionsfreunde, "Schlesien", 24.3.33 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>).<br />

97<br />

Protokoll der Synodalversammlung Daressalam 1. - 7.8.35<br />

(<strong>in</strong> Swahili), S. 2 (Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!