29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 311<br />

Das kann bedeuten, dass der Besuch zurückgegangen<br />

war. Viele Deutsche waren Mitglieder der NSDAP und<br />

lehnten vermutlich mehr und mehr die Teilnahme an<br />

Gottesdiensten ab.<br />

d) Vergleichszahlen aus anderen Geme<strong>in</strong>den, Konfessionen<br />

und Religionen:<br />

Zum Missionsgebiet Usaramo gehörten im Jahr 1913,<br />

als "Schlesien" gegründet wurde, außer "Schlesien" die<br />

Stationen Daressalam, Kisserawe 19 und Maneromango. Die<br />

Entwicklung <strong>in</strong> Daressalam verlief wie folgt:<br />

1913: 98 Getaufte 20<br />

1936: 275 erwachsene Christen 21<br />

1939: bei Weihnachtsgottesdiensten <strong>in</strong>sgesamt 539 Besucher<br />

22<br />

1946: ca. 2.000 (?) Christen 23<br />

1955: ca. 800 Lutheraner 24<br />

Im Jahr 1912 gehörten 4 Gottesdienststationen zur<br />

Mission Daressalam 25 . 1937 waren es m<strong>in</strong>destens 5 26 .<br />

iy<br />

Heutige Schreibweise Kisarawe.<br />

20<br />

v. Sicard, LC, S. 230.<br />

21<br />

Protokoll 4. Usaramosynode 31.3. - 4.4.37<br />

Maneromango, S. 4. (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

22<br />

Krelle an Siegmund-Schlultze [sic], Internatio<br />

naler Schriftführer des Weltbunds <strong>für</strong> <strong>in</strong>ternationale<br />

Freundschaftsarbeit der Kirchen, aus "Schlesien",<br />

9.1,40 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

23<br />

Komiteesitzung 3.6.46, S. 3. Es ist aber möglich,<br />

dass hier die Zahl <strong>für</strong> ganz Usaramo übernommen worden<br />

ist, die A. v. Waldow im Suaheli - Kalender 1946 nennt.<br />

Vgl. Braun an Ostafrika - Mitarbeiter, 15.4.46. Beide<br />

Quellen aus Archiv Berl<strong>in</strong>.<br />

24<br />

Rundbrief E. Haase 22.12.55, (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

25<br />

vgl. v. Sicard, LC, S. 211, 215: Immanuelskap,<br />

Dever Estate, K<strong>in</strong>gelezi, Ng'ambo.<br />

26<br />

Gespräch A. Ndekeja, Daressalam, 3.11.86: Er<br />

wurde 1937 <strong>in</strong> der Kirche <strong>in</strong> Kariakoo ord<strong>in</strong>iert (In<br />

nenstadt von Daressalam).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!