29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 269<br />

sich nicht belegen. Es mag aber e<strong>in</strong> Grund da<strong>für</strong> gewesen<br />

se<strong>in</strong>, dass er die Partei auch nach se<strong>in</strong>em Heimaturlaub<br />

1936/37 nicht verließ. Denn spätestens während dieses<br />

Urlaubs muss er wahrgenommen haben, dass sich die NS -<br />

Regierung mehr und mehr missions - und kirchenfe<strong>in</strong>dlich<br />

zeigte. Es kann ihm nicht verborgen geblieben se<strong>in</strong>,<br />

dass Direktor Knak <strong>in</strong> der Bekennenden Kirche mitarbeitete<br />

41 .<br />

d) Der NS - Staat war <strong>für</strong> die BMG e<strong>in</strong>e Obrigkeit,<br />

der es zu gehorchen galt, auch nach Kriegsbeg<strong>in</strong>n 42 .<br />

Krelle dürfte ke<strong>in</strong>e davon abweichende Me<strong>in</strong>ung vertreten<br />

haben. Er war <strong>in</strong> der preußischen Staatskirche<br />

aufgewachsen. Dass Thron und Altar verbunden waren,<br />

hatte er von kle<strong>in</strong> auf gelernt.<br />

e) "Wer e<strong>in</strong> guter englischer Untertan, e<strong>in</strong> guter<br />

Engländer ist, sollte doch selbstverständlich Verständnis<br />

<strong>für</strong> e<strong>in</strong>en guten Deutschen haben" sagte Krelle<br />

<strong>in</strong> Jahr 1938 bei e<strong>in</strong>em Gespräch mit dem CMS-Missionar<br />

Langfort - Smith 43 . "Gute englische Untertanen" mögen<br />

den Patriotismus Krelles <strong>in</strong> der Tat verstanden haben.<br />

Ihnen ist Nationalstolz auch heute nicht fremd. Den<br />

»eisten Deutschen ist er dagegen durch die Katastrophe<br />

des zweiten Weltkriegs abhanden gekommen. Doch verdient<br />

Krelle e<strong>in</strong>e Beurteilung aus der damaligen Situation<br />

heraus. Er verhielt sich wie alle se<strong>in</strong>e ostafrikanischen<br />

Missionarskollegen "national völlig e<strong>in</strong>wandfrei"<br />

44 . Sicherlich wäre es besser gewesen, hätte er<br />

erkannt, dass die Liebe zum Vaterland eher Opposition<br />

zum NS - Regime geboten hätte als Akklamation. Aber<br />

das ist e<strong>in</strong> Urteil fünfzig Jahre später.<br />

41<br />

Lehmann, 150 Jahre, S. 146.<br />

42<br />

vgl. Braun an Krelle, Missionshaus [Berl<strong>in</strong>],<br />

18.5.40, S. 2 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

43<br />

Krelle, Bericht „Schlesien“, 1.4. – 12.8.38 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>). Wahrsche<strong>in</strong>lich muss es „Langford – Smith“<br />

heißen.<br />

44<br />

Knak, Von den deutschen Missionsfeldern, S. 62.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!