29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 147<br />

Taufgottesdienst Ende Mai 1933 schloss sich e<strong>in</strong> "Picknick" an.<br />

Offenbar trafen sich die Getauften und Gottesdienstteilnehmer bei<br />

Krelles Haus <strong>in</strong> geselliger Runde. Bei diesem Gottesdienst dürfte<br />

auch die <strong>in</strong> Maneromango hergestellte Taufschüssel erstmals<br />

gebraucht worden se<strong>in</strong>.<br />

Die Wünsche der Taufbewerber bezüglich ihrer Taufnamen wurden<br />

berücksichtigt. Sie wünschten meist biblische bzw. dem Swahili<br />

entnommene Namen. Nyasa, Bena und Nyakyusa dagegen wählten<br />

gelegentlich auch Namen aus ihren Sprachen.<br />

Bei K<strong>in</strong>dertaufen bestellte Krelle <strong>in</strong> der Regel 2 Paten. 12- und<br />

13jährige behandelte Krelle im Blick auf die Taufe als<br />

Erwachsene.<br />

Als Taufterm<strong>in</strong>e bevorzugte Krelle <strong>in</strong> den Jahren 1932 bis 1934<br />

Ostern, <strong>in</strong> den Jahren 1935 und 1936 Himmelfahrt. Im November 1936,<br />

während Krelles Heimaturlaub, vollzog Toma Kornelio e<strong>in</strong>ige Taufen.<br />

Krelle trug sie später im Taufbuch ohne die Bezeichnung "Nottaufe"<br />

e<strong>in</strong>, obwohl Toma nicht ord<strong>in</strong>iert war.<br />

Im Jahr 1938 verschob Krelle se<strong>in</strong> <strong>für</strong> Himmelfahrt geplantes<br />

Tauffest um e<strong>in</strong> halbes Jahr und legte es mit der E<strong>in</strong>weihung der<br />

neuen Kirche auf "Schlesien" zusammen' • Nach dieser Tauffeier gab<br />

es zunächst ke<strong>in</strong>e Taufbewerber mehr. Es sche<strong>in</strong>t, dass Krelle<br />

daraufh<strong>in</strong> <strong>in</strong> den umliegenden Dörfern zum TaufUnterricht e<strong>in</strong>lud, jedoch<br />

mit ger<strong>in</strong>gem Erfolg 74 . Im Jahr 1939 wurden e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong> Horogoro<br />

wohnhafte Erwachsene getauft sowie e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d christlicher Eltern<br />

(wohl Stationsarbeiter auf "Schlesien"). Am 20. Oktober 1940, dem<br />

Tag se<strong>in</strong>er Internierung, taufte Krelle noch 3 erwachsene Luguru.<br />

Den Taufunterricht hielten die afrikanischen Lehrer, d. h.<br />

zunächst Toma Kornelio und ab 1934 auch der aus<br />

73<br />

Krelle, Bericht "Schlesien" <strong>für</strong> die Zeit vom 1.4. bis 12.8.38;<br />

ders., Rundbrief 13, "Schlesien", 18.1.39 (Archiv Berl<strong>in</strong>)-<br />

74<br />

Krelle, Bericht "Schlesien", 1./2. Quartal 1939 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!