29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 86<br />

„Njaßa – Synoden“, d. h. die Konde – K<strong>in</strong>ga und Bena – Hehe – Synode,<br />

dr<strong>in</strong>gend gebeten, vom Sem<strong>in</strong>ar „Schlesien“ doch Gebrauch zu machen. Man<br />

wollte wohl auf längere Sicht auch <strong>in</strong> Kidugala Swahili als<br />

Unterrichtssprache verwenden. Hier mag die Konkurrenz der benachbarten<br />

Benedikt<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>e Rolle gespielt haben. Sie unterrichteten durchweg auf<br />

Swahili. Ihre Schulen erreichten teilweise das Niveau der<br />

Regierungsschulen. Darauf spielte Axenfeld wohl an, als er die relativ hohe<br />

Zahl katholischer Unterbeamter <strong>in</strong> der Verwaltung des Schutzgebietes als<br />

Resultat katholischer Schulpolitik erklärte 172 . Evangelische Bena mit<br />

Swahilibildung sollten also mit den Katholiken den Wettbewerb um<br />

Regierungsposten aufnehmen.<br />

Axenfeld lud auch die „Schleswig – Holste<strong>in</strong>ische evangelisch – lutherische<br />

Missionsgesellschaft <strong>in</strong> Breklum“ und die „Neukirchener Waisen – und<br />

Missionsanstalt“ zur Benutzung des Sem<strong>in</strong>ars e<strong>in</strong> 173 . Die Breklumer Mission<br />

war im Jahr 1876 von Pastor Christian Jensen <strong>in</strong>s Leben gerufen worden und<br />

hatte zunächst <strong>in</strong> Sumatra und Indien lutherische Geme<strong>in</strong>den gegründet. Im<br />

Mai 1912 hatte sie <strong>in</strong> Uha (Umgebung von Kigoma/Udjidji am Ostufer des<br />

Tanganjikasees, heute Region Kigoma, Tansania) mit der Arbeit begonnen 174 .<br />

Die Neukirchener Mission war seite 1911 <strong>in</strong> Urundi am Nordende des<br />

Tanganjikasees tätig (damals Teil von Deutsch – Ostafrika, heute Republik<br />

Bu-<br />

172<br />

Axenfeld an Bardsley, London, aus Berl<strong>in</strong>, 9.5.13, ders., Geme<strong>in</strong>sames<br />

Swahelisem<strong>in</strong>ar, S. 2 f. (Archiv Berl<strong>in</strong>). – Hertle<strong>in</strong>, Kirche, S. 50.<br />

173<br />

Axenfeld an Breklum und Neukirchen, 9.5.13 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

174<br />

Für die Arbeit <strong>in</strong> Urundi und Uha vgl. N. N. [vermutl. Julius Richter],<br />

„Neue Nachrichten vom großen Missionsfelde“, EvMiss, Bd. 17 (1911), S. 115<br />

f.; Bd. 18 (1912), S. 238. – Für die Geschichte der Breklumer Mission s.<br />

Ernst Henschen, Hundert Jahre unter der Losung „Jesus alle<strong>in</strong>“: E<strong>in</strong>e<br />

Breklumer Chronik (Breklum: Breklumer Verlag, 1976). – Für die Geschichte<br />

der Neukirchener Mission s. Ulrich Affeld, Er mache uns im Glauben kühn:<br />

100 Jahre Neukirchener Mission (Wuppertal – Elberfeld: Verlag – und<br />

Schriftenmission der Evangelischen Gesellschaft <strong>für</strong> Deutschland, 1978).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!