29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 78<br />

wie <strong>für</strong> Missionsschulen charakteristisch, breiten Raum e<strong>in</strong>. Er sollte <strong>in</strong><br />

überkonfessionell – evangelischer Form gehalten werden 143 . Das hätte bei<br />

e<strong>in</strong>er Teilnahme von CMS – Christen Verzicht auf Stoffe zur Verfassung der<br />

Kirche, auch zur Konfirmation, bedeutet. Zeichenunterricht als gewerbliches<br />

Zeichnen, wie es der Regierungslehrplan vorsah 144 , wäre <strong>für</strong> handwerkliche<br />

Berufe wichtig gewesen. Handwerkliche Tätigkeit sollten die Sem<strong>in</strong>aristen<br />

aber nicht anstreben, vielmehr Lehr- und Predigertätigkeit. Fachunterricht<br />

war im Anschluss an den zweijährigen Kurs vorgesehen, und zwar <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er halbjährigen Ausbildung zum Missionslehrer 145 .<br />

3. 7 Die Lehrkräfte Carl Nauhaus, Walter Zoberbier, Nikodemo Nasoro und<br />

ihre Familien<br />

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ist Carl Nauhaus schon mehrfach erwähnt<br />

worden. Als dem Leiter des Sem<strong>in</strong>ars und Missionspionier <strong>in</strong> der Stadt<br />

Morogoro sei ihm hie besondere Aufmerksamkeit geschenkt 146 .<br />

Er wurde im Jahr 1864 <strong>in</strong> Petersberg, Kreis K<strong>in</strong>g Williams Town, Kafferland<br />

(heute Republik Südafrika), geboren 147 . Se<strong>in</strong> Vater, Carl Nauhaus senior, war<br />

Berl<strong>in</strong>er Missionar <strong>in</strong> Südafrika. Im Jahr 1886 begann Carl Nauhaus junior<br />

ebenfalls die Ausbildung zum Missionar <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und bestand das 1. Examen<br />

im Mai 1890. Im Oktober 1890 reiste er nach Waterberg, Nordtransvaal (heute<br />

Republik Südafrika), aus. Wenige Monate nach se<strong>in</strong>er Ord<strong>in</strong>ation im Jahr<br />

1891, zu der er ohne e<strong>in</strong> 2. Examen zugelassen wurde, begleitete er se<strong>in</strong>en<br />

Ord<strong>in</strong>a-<br />

143<br />

„Vere<strong>in</strong>barung“, § 11 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

144<br />

Schulfragen, S. 101 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

145<br />

„Vere<strong>in</strong>barung“, § 12 f. (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

146<br />

Der Lebenslauf von Carl Nauhaus ist bei v. Sicard, LC, S. 221, kurz<br />

beschrieben. Der Verf. hat ihn <strong>in</strong> der vorliegenden Arbeit aus Primärquellen<br />

ergänzt.<br />

147<br />

Diese und die folgenden Angaben aus: Personalien des Missionars C.<br />

Nauhaus, von ihm erstellt 17.3.08 (Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!