29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 128<br />

Schaft". Mit dieser Arbeitsweise hatte man schon Mitte der<br />

zwanziger Jahre begonnen 13 . Von Seiten der Missionare wurden<br />

an die Patengeme<strong>in</strong>den und <strong>in</strong>teressierte Personen Rundbriefe<br />

geschickt- Krelles Patengeme<strong>in</strong>de war Sommerfeld<br />

(Niederlausitz), Prov<strong>in</strong>z Brandenburg (heute Brandenburg) 14 .<br />

Für die Arbeit des "Patenk<strong>in</strong>des" sammelte die Geme<strong>in</strong>de<br />

Spenden und besorgte gelegentlich den e<strong>in</strong>en oder anderen<br />

Gegenstand. Die Rundbriefe Krelles boten wertvolles<br />

Material <strong>für</strong> die vorliegende Arbeit.<br />

Vom "Schlesischen Prov<strong>in</strong>zialvere<strong>in</strong>" ist <strong>in</strong> diesen Jahren<br />

nichts mehr zu hören. Super<strong>in</strong>tendent Berthold dürfte aus<br />

Altersgründen ausgeschieden se<strong>in</strong>. Mit ihm schied wohl die<br />

Seele des Vere<strong>in</strong>s. Es sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> der Heimatarbeit auch e<strong>in</strong>e<br />

Bewegung weg von den Missionshilfevere<strong>in</strong>en h<strong>in</strong> zu den<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den stattgefunden zu haben. Die missions- und<br />

kirchenfe<strong>in</strong>dliche Politik des Nationalsozialismus bereitete<br />

e<strong>in</strong>ige Jahre später den Missionshilfevere<strong>in</strong>en zumeist e<strong>in</strong><br />

Ende und verstärkte so diese Bewegung. Die Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

als öffentlich - rechtlich organisierte Körperschaften<br />

boten der Mission Schutz und Hilfe. Obwohl man daher sagen<br />

kann, dass sich die Mission schließlich zur Kirche<br />

flüchtete, wurde damit verwirklicht, was G. Warneck gut 30<br />

Jahre vorher gefordert hatte, nämlich die Mission zur Sache<br />

der Geme<strong>in</strong>den zu machen 16 . Ohne den äußeren Druck dürften<br />

Mission und Kirche weiterh<strong>in</strong> nebene<strong>in</strong>ander bestanden<br />

haben.<br />

13<br />

Vgl. Krelle an die Geme<strong>in</strong>den Greifenberg, Crossen,<br />

Bütow und Kolberg aus Maneromango, 6.6.28 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

14<br />

Inspektor Wilde an Pfr. Hanschkatz, F<strong>in</strong>sterwalde<br />

(Niederlausitz), ca. 1931 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

15<br />

Vgl. Lehmann, 150 Jahre, S. 143 ff. Die Deutsche<br />

Evangelische Missionshilfe (vgl. o. S. 55) blieb da<br />

gegen erhalten. ..<br />

16<br />

Gustav Warneck, Evangelische Missionslehre, 3 Abteilungen<br />

[5 Bde.], Zweite Abteilung (Die Organe der<br />

Sendung, 2. Aufl, Gotha: Perthes, 1897 [ 1 1894]), S. 60<br />

ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!