29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 208<br />

"Schlesien" nach Krelles Internierung nicht, weder im Ganzen<br />

noch e<strong>in</strong>en Teil davon.<br />

Im Jahr 1941 wurde das Lager Old Sh<strong>in</strong>yanga aufgelöst und<br />

die Insassen, unter ihnen Krelle, nach Oldeani verlegt.<br />

Vermutlich war <strong>in</strong> oldeani Platz frei geworden, nachdem e<strong>in</strong>e<br />

Reihe der dort <strong>in</strong>ternierten Leipziger Missionare nach<br />

"Rhodesien" 21 (dem heutigen Sambia bzw. Simbabwe) gebracht<br />

worden waren. Krelle konnte <strong>in</strong> Oldeani Andachten,<br />

Gottesdienste und auch Konfirmandenunterricht halten. Das<br />

Lager bestand aus e<strong>in</strong>er ehemaligen deutschen Schule und den<br />

ehemaligen Häusern deutscher Plantagenbesitzer <strong>in</strong> der<br />

näheren Umgebung.<br />

Krelle hoffte, er werde <strong>in</strong> Oldeani bis zum Ende des<br />

Krieges bleiben und danach <strong>in</strong> Tanganjika die Interessen der<br />

BMG vertreten können. Diese Hoffnung zerschlug sich. Das<br />

Kriegsende brachte ihm auch nicht sofort die Freiheit.<br />

Schließlich wurde im Jahr 1947 klar, dass mit e<strong>in</strong>igen<br />

wenigen Ausnahmen (z. B. Ehepaar Waltenberg von der Bethel-<br />

Mission <strong>in</strong> Usambara) ke<strong>in</strong> deutscher Missionar, der vor dem<br />

zweiten Weltkrieg <strong>in</strong> Tanganjika gearbeitet hatte, dort<br />

weiterarbeiten durfte. Alle Mitarbeiter der BMG, die <strong>in</strong><br />

Tanganjika gewirkt hatten, durften jedoch <strong>in</strong> Südafrika<br />

weiterarbeiten, auch Brunke. Krelle entschied sich daraufh<strong>in</strong><br />

zur Rückkehr nach Deutschland. Er war auch schon fast 69<br />

Jahre alt. Anfang 1948 traf er <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong> .<br />

Den Ruhestand verbrachte das Ehepaar Krelle <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Gelegentlich übernahm Krelle noch den e<strong>in</strong>en oder anderen<br />

Dienst <strong>für</strong> die BMG. Im Jahr 1955 konnten Krelles an der<br />

Verabschiedung von Schw. Elfriede Haase teilnehmen, die als<br />

erste Mitarbeiter<strong>in</strong> der BMG nach<br />

se<strong>in</strong>e Braut, Leeuwkop Camp, Pretoria, 27.8.40 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>).<br />

21<br />

Moritzen, Werkzeug, S. 89.<br />

22<br />

Vgl. Braun an die "Angehörigen und e<strong>in</strong>getragenen<br />

Freunde unserer Ostafrika-Mission", Berl<strong>in</strong>, 9.5.42<br />

(Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

23<br />

Komiteeprotokolle 4.144, 22,4.47, 17.6.47,<br />

13.4.48 (Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!