29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 117<br />

bung mit "großem Geschick, treuer H<strong>in</strong>gabe und wundervollem Erfolg"<br />

aus. Auch Taufschüler konnte er unter den Luguru gew<strong>in</strong>nen. Den<br />

K<strong>in</strong>dern von Ambwene Kiswaga und Tudschike Vihawango erteilte<br />

Ndekeja Konfirmandenunterricht 78 .<br />

Nach gut e<strong>in</strong>jähriger Tätigkeit <strong>in</strong> "Schlesien" g<strong>in</strong>g Ndekeja im<br />

Jahr 1931 nach Daressalam zurück, um Karl Roehl bei der Übersetzung<br />

des Alten Testaments <strong>in</strong> Swahili zu helfen. Se<strong>in</strong>e Arbeit <strong>in</strong><br />

"Schlesien" hatte - im positiven S<strong>in</strong>n - "unauslöschliche Spuren"<br />

h<strong>in</strong>terlassen, wie Krelle später urteilte 79 . Man darf ihn daher mit<br />

Krelle zusammen als Gründer der Geme<strong>in</strong>de betrachten.<br />

In "Schlesien" folgte ihm Toma Mazengo Kornelio. Toma war e<strong>in</strong><br />

Saramo aus Maneromango. E<strong>in</strong>e sem<strong>in</strong>aristische Ausbildung wie<br />

Ndekeja hatte er nicht erhalten, jedoch an der Schule der BMG <strong>in</strong><br />

Ng'ambo unterrichtet. Er kam Mitte 1931 nach "Schlesien". Neben<br />

se<strong>in</strong>er Lehrtätigkeit hielt er auch Gottesdienst. Se<strong>in</strong>e Frau Salome<br />

dürfte ebenfalls aus Maneromango gestammt haben.<br />

Am 11.4.30 beauftragte das Komitee der BMG Missionskandidat<br />

Reckl<strong>in</strong>g, der <strong>in</strong> Maneromango arbeitete, die Reparatur der<br />

Missionarshäuser auf "Schlesien" zu leiten. Reckl<strong>in</strong>g sollte dabei<br />

<strong>in</strong>sbesondere Missionar Skroblies als Dolmetscher zur Seite stehen.<br />

Skroblies, von Beruf Tischler, traf im Frühjahr 1930 e<strong>in</strong>. Er<br />

sollte <strong>in</strong> der Bena - Hehe - Synode arbeiten, zunächst jedoch<br />

"Schlesien" <strong>in</strong>standsetzen. Bei den Reparaturen halfen Handwerker<br />

aus Maneromango, die z. T. schon bei der Errichtung des Sem<strong>in</strong>ars<br />

vor dem ersten Weltkrieg mitgewirkt hatten. Türen und Fenster<br />

wurden <strong>in</strong> missionseigenen Werkstätten <strong>in</strong> Maneromango angefertigt.<br />

78<br />

Zitat aus: E. Tscheuschner an Weichert, "Schlesien"/ 18.2.31.<br />

- Krelle an BMG, »Schlesien", 20.7.31. – E. Tscheuschner: Neue<br />

Schulen <strong>in</strong> Usaramo, e<strong>in</strong>gegangen Berl<strong>in</strong>, Januar 1931 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>).<br />

79<br />

Krelle, Jahresbericht Station Schlesien 1933 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!