29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 250<br />

ten Tischlerwerkstatt. Diese Sammlung war ohne Krelles Zutun<br />

zustandegekommen 41 .<br />

Das "Rekrutendepot" Morogoro wurde 1935 aufgehoben.<br />

Trotzdem sank die Zahl der Geme<strong>in</strong>deglieder nicht. In den<br />

Jahren 1936 und 1937 stieg sie etwas, wohl durch Zuzug. Mit<br />

den Taufe<strong>in</strong>tragungen ist die Zunahme nicht zu begründen.<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag 1937 hielt Krelle e<strong>in</strong>en<br />

"Suaheligottesdienst" <strong>in</strong> Morogoro, ebenso am 1. Mai 1938 42 .<br />

An diesem Tag feierte er mit der Geme<strong>in</strong>de auch Taufe und<br />

Heiliges Abendmahl.<br />

Obwohl Krelles Geme<strong>in</strong>deglieder hauptsächlich aus Südwest -<br />

Tanganjika und Njassaland stammten, sprachen sie Swahili <strong>in</strong><br />

der arabisierten Küstenform. Krelle bemerkt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief<br />

an den Bundeswart des MKB 1938, dass er bei ihnen nur das<br />

Neue Testament <strong>in</strong> Sansibar - Swahili verwenden konnte, also<br />

die Übersetzung Steeres. Die 1937 erschienene Swahilibibel<br />

<strong>in</strong> der Übersetzung Karl Roehls enthielt <strong>für</strong> viele Arabismen<br />

Bantuausdrücke, z. T. von Roehl neu gebildet. Für die Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

Krelles waren diese Ausdrücke unverständlich.<br />

Dasselbe galt <strong>für</strong> die Geme<strong>in</strong>deglieder <strong>in</strong> "Schlesien" 43 .<br />

Im Jahr 1938 dürfte die Geme<strong>in</strong>degliederzahl <strong>in</strong> Morogoro<br />

erneut leicht zugenommen haben. Die Gesamtzahl ("Schlesien"<br />

und Morogoro) erreichte 79 Personen, was mit den Taufen auf<br />

"Schlesien" alle<strong>in</strong> nicht erklärt werden kann 44 .<br />

Aus dem Jahr 1939 berichtet Krelle, er habe e<strong>in</strong>e "Ehe<br />

e<strong>in</strong>gesegnet". Dies ist die e<strong>in</strong>zige Nachricht von<br />

41<br />

Vgl. a. a. 0. E<strong>in</strong>trag Nr. 51 - 55. - Krelle, 9.<br />

Rundbrief, 14.8.35; ders., Jahresbericht 1935 <strong>für</strong><br />

"Schlesien" und Usaramosynode (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

42<br />

Krelle, 12. Rundbrief, 10.5.38 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

43<br />

Krelle an Rother (Bundeswart MKB, Leipziger Mxs<br />

sionar), "Schlesien", 29.5.38 (Archiv Makumira).<br />

44<br />

Braun an unbek. Adressaten, vermutlich Mitarbeiter<br />

der Vaterlandsstiftung, Berl<strong>in</strong>, 20.4.40 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!