29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 163<br />

Tanganjika besonders problematisch gewesen se<strong>in</strong>. Nach Krelles<br />

Rückkehr und Tomas unrühmlichem Abgang blieb Mw<strong>in</strong>yimkuu als<br />

e<strong>in</strong>ziger Lehrer. Die Zahl der Schüler betrug nur noch 40.<br />

In all den Jahren se<strong>in</strong>er Arbeit auf "Schlesien" konnte Krelle<br />

ke<strong>in</strong> eigenes Schulgebäude errichten. Auch die 1938 gebaute Kapelle<br />

diente sowohl dem Gottesdienst wie dem Schulunterricht. K<strong>in</strong>dgemäße<br />

E<strong>in</strong>richtung und Ausschmückung des Schulraumes waren damit unmöglich.<br />

Immerh<strong>in</strong> stieg die Zahl der Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen 1938<br />

wieder auf 50. Nach Ausbruch des 2. Weltkrieges sank die Zahl<br />

zunächst auf 25. Der Absolvent des Sem<strong>in</strong>ars Kisserawe, Yeremia<br />

Hassani Dikupatile, gebürtig aus dem Dorf Ruvuma unterhalb von<br />

"Schlesien", trat Mw<strong>in</strong>yimkuu als Hilfslehrer an die Seite. Im<br />

April 1940, e<strong>in</strong>ige Monate vor Krelles Internierung, nahmen wieder<br />

35 Schüler am Unterricht teil, davon 20 Mädchen 125 .<br />

Das Schuljahr sche<strong>in</strong>t etwa wie <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>geteilt<br />

gewesen zu se<strong>in</strong>. Jedenfalls berichtet Krelle im August 1935, dass<br />

die großen Ferien 6 Wochen gedauert hätten.<br />

Im Jahr 1937 wurde Mw<strong>in</strong>yimkuu und 8 weiteren afrikanischen<br />

Lehrern der BMG e<strong>in</strong>e staatliche Lizenz verliehen 126 . Staatliche<br />

Zuschüsse dürfte die Schule aller-<br />

124<br />

Krelle nennt ihn nur "Jeremia", vgl. Krelle an Braun,<br />

"Schlesien", 13.12.39 (Archiv Berl<strong>in</strong>). Auch die Schreibweise<br />

"Yeremia" taucht schon bei Krelle auf. Nach dem zweiten Weltkrieg<br />

ist unter dem E<strong>in</strong>fluss des Englischen alle<strong>in</strong> diese Schreibweise<br />

gebräuchlich.<br />

125<br />

Vgl. Krelle, 12. Rundbrief, "Schlesien", 10.5.33, S. 1. -<br />

Inspektor Braun, BMG, an unbek. Adressaten [vermutlich Mitarbeiter<br />

der schwedischen Missionsgesellschaft "Vaterlandsstiftung"],<br />

Berl<strong>in</strong>, 20.4.40. - Krelle an Braun, „Schlesien", 13.12.39; ders. an<br />

se<strong>in</strong>e Frau, "Schlesien", 19.4.40 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

126<br />

Lizenz Nr. 156, ca. August / September 1937, ausgestellt von<br />

Tanganyika Territory Education Department, gez.. A. A. M. Isherwood<br />

(Archiv Makumira). Hier trägt M. den Namen "Mnyimkuu", der auch<br />

sonst gelegentlich auftaucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!