29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 265<br />

die Konvergenz der Institutionen und auch des Raums<br />

erreicht, denn deutsche und Swahili-Gottesdienste<br />

fanden <strong>in</strong> der gleichen Kirche statt 24 .<br />

9.2.2 Krelles Verhältnis zu Deutschtum und Nationalsozialismus<br />

In der fremden Umgebung blieben sich die Deutschen<br />

ihrer Nationalität besonders bewusst. Obwohl sie sich<br />

e<strong>in</strong>e neue Heimat gewählt hatten, war ihnen Heimweh<br />

nicht fremd. Sie wussten auch von "Deutsch -<br />

Ostafrika", teilweise aus eigener Er<strong>in</strong>nerung, und<br />

hofften, es werde e<strong>in</strong>es Tages wieder erstehen.<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lich hofften sie auch, der deutsche Staat<br />

werde ihnen <strong>in</strong> ihren wirtschaftlichen Schwierigkeiten<br />

helfen, wenn sie sich mit diesem Staat identifizierten.<br />

Was sie seit 1933 dazu aus Deutschland hörten,<br />

bestärkte ihre Hoffnungen 25 . Der NS - Staat verlangte<br />

die Kolonien zurück.<br />

So wurde im August 1933 der "Bezirksverband Morogoro<br />

des Deutschen Bundes" gegründet, am 17. September 1933<br />

die "Ortsgruppe Morogoro der Nationalsozialistischen<br />

Deutschen Arbeiterpartei" (NSDAP). Krelle war bei beiden<br />

Veranstaltungen anwesend. Es ist anzunehmen, dass<br />

er auch beide Male Gründungsmitglied war. An der Saarfeier<br />

des Deutschen Bundes und der Ortsgruppe der<br />

NSDAP am 2.3.35 nahm er ebenfalls teil. In se<strong>in</strong>em Jahresbericht<br />

1935 erwähnt er, dass <strong>für</strong> das W<strong>in</strong>terhilfswerk<br />

375 Shill<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen und <strong>in</strong> "Schlesien" e<strong>in</strong><br />

Hakenkreuz hergestellt wurde 26 . Leider erläutert<br />

Krelle nicht, wo dieses Hakenkreuz verwendet wurde.<br />

Beim Heldengedenktag an Rem<strong>in</strong>iszere 1936 erhielt die<br />

Ortsgruppe der NSDAP e<strong>in</strong>e Hakenkreuzfahne, wie Krelle<br />

24<br />

Vgl. H. Tscheuschner, S. 20.<br />

25<br />

Vgl. Otto Schüler, Stationsmissionar <strong>in</strong> Mwakaleli<br />

(Konde-Synode), an Krelle vom 14.5.36 (Archiv Makumira).<br />

26<br />

Krelle an Weichert, „Schlesien“, 5.4.35 (Archiv<br />

Makumira?); ders., Jahresbericht "Schlesien"/ Usaramosynode<br />

1935 (Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!