29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 151<br />

dies ist richtig, aber doch etwas anderes als Aufbau von<br />

Jugend -, Frauen - oder anderen Geme<strong>in</strong>dekreisen. Gutmann<br />

bewegte sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sprachlich und kulturell e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Gesellschaft, die <strong>in</strong> langer Tradition die erwähnten<br />

Gliederungen entwickelt hatte. Er griff auf diese Tradition<br />

zurück. Von freien Zusammenschlüssen zu Geme<strong>in</strong>degruppen<br />

hielt er nichts, obwohl er selbst aus dem CVJM kam.<br />

Dagegen baute Krelle e<strong>in</strong>e nach ihrer Kultur und Sprache<br />

gemischte (Bena, Luguru, Saramo) Geme<strong>in</strong>de. Die Bena s<strong>in</strong>d<br />

beispielsweise e<strong>in</strong> patril<strong>in</strong>eares Volk, die Luguru und<br />

Saramo matril<strong>in</strong>eare Völker. Die kulturellethnischen<br />

Verhältnisse von "Schlesien" lassen sich daher als<br />

gleichzeitig ländlich und städtisch beschreiben, ländlich<br />

im Blick auf die Wirtschaftsweise der Wohnbevölkerung, aber<br />

städtisch im Blick auf die Herkunft der Geme<strong>in</strong>deglieder.<br />

Dazu fanden sich noch Afrikaner aus anderen Völkern zu<br />

Amtshandlungen, auch zu Gottesdiensten, auf "Schlesien"<br />

e<strong>in</strong>, nämlich aus der vor den Augen der Bewohner von Towero<br />

liegenden Stadt Morogoro.<br />

Bei der ger<strong>in</strong>gen Zahl der Geme<strong>in</strong>deglieder dürfte die Frage<br />

e<strong>in</strong>er Gliederung der Geme<strong>in</strong>de auch zunächst sekundär<br />

gewesen se<strong>in</strong>. Es waren im ländlichen "Schlesien" ja kaum 30<br />

Geme<strong>in</strong>deglieder - zahlenmäßig e<strong>in</strong>em großen Jugendkreis<br />

vergleichbar. Wenn sich Getaufte und Ungetaufte außerhalb<br />

des Gottesdienstes <strong>in</strong> Gruppen versammelten, geschah dies <strong>in</strong><br />

der Regel zum Unterricht. Wie überall wurden auch auf<br />

"Schlesien" Schüler <strong>in</strong> Klassen unterrichtet. Bei der<br />

Taufklasse diente der geme<strong>in</strong>same Unterricht auch zur Pflege<br />

des Bewusstse<strong>in</strong>s, Glied der Geme<strong>in</strong>de zu se<strong>in</strong> <strong>in</strong> Fortsetzung<br />

der gottesdienstliehen Geme<strong>in</strong>schaft. Das meist <strong>für</strong> mehrere<br />

Täufl<strong>in</strong>ge veranstaltete Tauffest bildete e<strong>in</strong> sichtbares

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!