29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 259<br />

Geschäftsleute nach Tanganjika. <strong>in</strong> der Stadt Morogoro<br />

und ihrem Umland lebten nicht wenige von ihnen 5 . Aus<br />

e<strong>in</strong>em Umkreis von 100 km kamen sie zu Besorgungen auch<br />

2ur Entb<strong>in</strong>dung (es gab e<strong>in</strong> deutsches Hospital,<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich von katholischen Missionsschwestern<br />

geführt) nach Morogoro. Die Pflanzer unter ihnen hatten<br />

mit der unregelmäßigen Witterung, mit Heuschreckenschwärmen,<br />

aber auch mit den erheblichen Preisschwankungen<br />

auf dem Weltmarkt, z. B. bei Kaffee und<br />

Sisal, zu kämpfen. Hermann Krelle urteilte 1934: "Aufs<br />

Ganze ... sche<strong>in</strong>t jede Art von Pflanzung im Blick auf<br />

Rentabilität so etwas wie e<strong>in</strong> Lotteriespiel zu se<strong>in</strong>." 6<br />

Existenzsorgen mögen mitverantwortlich da<strong>für</strong> gewesen<br />

se<strong>in</strong>, dass nicht wenige Pflanzer Afrikaner nur als Arbeitskräfte<br />

ansahen, die es auszunutzen galt 7 . Von<br />

Mission hielten die Deutschen meist nicht viel, von<br />

Kirche auch nicht,<br />

Krelle war mit der Seelsorge an den Deutschen <strong>in</strong> und<br />

um Morogoro beauftragt worden. Für ihn waren die "Kolonialdeutschen"<br />

e<strong>in</strong>e besondere Herausforderung, "e<strong>in</strong>e<br />

kabila [d. h. e<strong>in</strong> Volk] fuer sich" 8 . Er <strong>in</strong>vestierte<br />

viel Zeit und Kraft <strong>in</strong> diese Arbeit. Vielleicht hoffte<br />

er auch, besonders seit 1933, der BMG durch diese<br />

Dienste mehr Freunde <strong>in</strong> Deutschland zu gew<strong>in</strong>nen. Der<br />

nationalsozialistische Staat war missionsfe<strong>in</strong>dlich.<br />

5<br />

Vgl. H. Tscheuschner, S. 17.<br />

6 Krelle, Bericht "Schlesien", 2. Quartal 1934 (Ar<br />

chiv Berl<strong>in</strong>).<br />

7 Vgl. Schriftstück III.K.1.3096/31, vermutlich vom<br />

Reichslandwirtschaftsm<strong>in</strong>isterium, zum Sturz des Sisalpreises<br />

1930 und zu den Folgen <strong>für</strong> die ostafrikanischen<br />

Sisalpflanzer (Archiv Potsdam). - Krelle, 2.<br />

Rundbrief, "Schlesien“, 20.8.31 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

8<br />

Zitiert nach Brief Krelle an Weichert, «Schlesien",<br />

5.4.35 (Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!