29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 194<br />

erhält." Das lag auf der L<strong>in</strong>ie se<strong>in</strong>er Verkündigung. Bei dem<br />

Kurs im Jahr 1935 wurde der 1. Timotheusbrief "gründlich<br />

besprochen" 25 .<br />

Krelle nannte die Ord<strong>in</strong>anden zukünftige "Geme<strong>in</strong>dehirten"<br />

26 . Auch die Bethel-Mission gab ihren afrikanischen<br />

Ord<strong>in</strong>ierten den Titel "Hirte". In gewisser Weise be<strong>in</strong>haltete<br />

die E<strong>in</strong>deutschung von "Pastor" e<strong>in</strong>e unterordnende<br />

Differenzierung zwischen europäischen und afrikanischen<br />

Ord<strong>in</strong>ierten. Man mag dies mit der unterschiedlichen Qualität<br />

der Ausbildung begründen 27 . Erfreulicherweise fand "Pastor"<br />

und "Hirte" die gleiche Übersetzung im Swahili 28 . Damit war<br />

e<strong>in</strong>er diskrim<strong>in</strong>ierenden Tendenz im Gebrauch der Titel<br />

wenigstens teilweise gewehrt.<br />

Die Usaramo - Synode beschäftigte sich im Jahr 1935 auch<br />

mit der Frage e<strong>in</strong>er "Hirtenschule", d. h. e<strong>in</strong>er<br />

Ausbildungsstätte <strong>für</strong> angehende afrikanische Pastoren. Sie<br />

sollte <strong>in</strong> Mlalo (Usambara, heute Bezirk Lushoto, Region<br />

Tanga, Tansania) errichtet werden. Krelle hielt im Jahr 1936<br />

ke<strong>in</strong>en weiteren Ord<strong>in</strong>ationskurs auf "Schlesien",<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich weil er es <strong>für</strong> möglich hielt, dass se<strong>in</strong>e<br />

Pastorenanwärter <strong>in</strong> Mlalo weiter ausgebildet werden könnten.<br />

Die "Allgeme<strong>in</strong>e deutsche evangelische lutherische<br />

Missionars-Konferenz e<strong>in</strong>schließlich <strong>Augustana</strong>-Synode" beriet<br />

im Juli 1936 über Pastorenausbildung 29 . Die Teilnehmer<br />

beschlossen, dass zunächst der schon länger geplante<br />

"Missionskirchenbund" (MKB) gegründet werden sollte. Danach<br />

sollten<br />

25<br />

Krelle, 6. und 8. Rundbrief, "Schlesien", 24.2.34 und<br />

25.2.35; Bericht "Schlesien», 3. Quartal 1934; Jahresbericht<br />

1935 <strong>für</strong> "Schlesien" und Usaramosynode (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

26<br />

Krelle, Jahresbericht 1935 <strong>für</strong> "Schlesien" und<br />

Usaramosynode (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

27<br />

Ähnliche Differenzierungen s<strong>in</strong>d selbst <strong>in</strong> Deutschland bis<br />

heute üblich, z. B. <strong>in</strong> Bayern zwischen "Pfarrer" und<br />

"Pfarrer sem<strong>in</strong>ar."<br />

28<br />

"Mchungaji",<br />

29<br />

Vgl. Konferenzprotokoll, Daressalaam [sic], 5. - 8.7.36<br />

(Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!