29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 22<br />

Mbunga, das sich auf die Ngoni zurückführt, wohnt südwestlich der<br />

Uluguruberge, nur durch das kle<strong>in</strong>e gebiet der Vidunda davon getrennt 59 .<br />

Hunger und Kriege sollen <strong>für</strong> viele Lugurusippen (z. B. die Bunga und Chuma)<br />

der Anlass zur E<strong>in</strong>wanderung gewesen se<strong>in</strong> 60 . Die Geschichte der Bunga und<br />

Chuma spricht gegen v. Sicards Annahme, „ ... that the Zaramo and Luguru<br />

tribes probably lived <strong>in</strong> the same area they now occupy already more than<br />

two hundred years ago.“ 61 Auch ie Bewohner von Towero dürften von<br />

E<strong>in</strong>wanderern abstammen, z. B. die Mogela/Mnzeru, Banzi/Mmbiki,<br />

Hemile/Chuma, Magali/Mchiro, Bang’ala/Kibena, Bakwila/Mlali, Mhange/Chirua,<br />

Makala/Mponda, Msafiri/Msagara, Koba/Bunga, Berege/K<strong>in</strong>oge, Msambi/Mgoa,<br />

Mkongera/Msaganza, Nguya/Makonde, Kwembe-Chil<strong>in</strong>di/Mhafigwa, Msike/Mkwama,<br />

Msimbe/Chilegu, Mnyani-Dimoso/Mng’humbi, Mkude/Mwenda 62 . Die paarweise<br />

Zusammenstellung der Namen ist so zu verstehen, dass die esten Namen den<br />

männlichen Sippenmitgliedern zukommen, die zweiten den weiblichen.<br />

Die Sippenoberhäupter waren e<strong>in</strong>ander grundsätzlich gleichrangig. Es gab<br />

ke<strong>in</strong>e Häuptl<strong>in</strong>ge, die das ganze Volk der Luguru oder auch nur e<strong>in</strong>en Teil<br />

davon repräsentierten 63 . Doch nahm K<strong>in</strong>galu, das Oberhaupt der Sippe der<br />

Kibena, e<strong>in</strong>e hervorgehobene Stellung e<strong>in</strong>. Mzuanda bezeichnet „K<strong>in</strong>garu“ als<br />

„Sultani“, untergeordnete Autoritäten dagegen als „mtawala“. K<strong>in</strong>galus Name<br />

ist im Zusammenhang zu nennen mit dem des Eroberers Kisabengo, e<strong>in</strong>em Sigua,<br />

der Morogoro <strong>in</strong> der Mitte des 19. Jahrhunderts als Festung gründete.<br />

Kisabengo heiratete als dritte Frau die Tochter K<strong>in</strong>galus, Kitu-<br />

59<br />

Vgl. Tafel 2.<br />

60<br />

Mzuanda, Historia ya Uluguru, S. 72.<br />

61<br />

v. Sicard, LC, S. 42.<br />

62<br />

Vgl. Mzuanda, Uluguru, S. 46 ff. – Gespräch E. Onyesha, Morogoro,<br />

8.12.87. Der Name Nyagatwa ersche<strong>in</strong>t als „Myagatwa“ bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong>s<br />

Taufregster der Geme<strong>in</strong>de „Schlesien“ am 5.2.38 (Kopie im Besitz des Verf.).<br />

Nur die von Mzuanda erwähnten Namen Tonga und Lelengwe kommen <strong>in</strong> Towero<br />

nicht vor.<br />

63<br />

Mkoba, S. 25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!