29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 148<br />

Kisserawe gekommene Jonatan Simeon. E<strong>in</strong>mal wöchentlich<br />

übernahm Krelle selbst den TaufUnterricht. Dabei beobachtete<br />

er, dass die Schüler bei Toma und Jonatan den Text des<br />

Katechismus besser auswendig lernten als bei ihm. Er hielt<br />

es aber <strong>für</strong> wichtiger, den Taufschülern das Verständnis <strong>für</strong><br />

die Inhalte des Katechismus zu öffnen. Krelle verfaßte auch<br />

e<strong>in</strong>e Katechismus - Erklärung. Leider sche<strong>in</strong>t sie nicht <strong>in</strong>s<br />

Swahili übertragen worden zu se<strong>in</strong> 76 .<br />

Im Jahr 1935 wurde e<strong>in</strong> Luguru-Junge konfirmiert, der als<br />

K<strong>in</strong>d katholisch getauft worden war. Der Vater brachte ihn,<br />

um ihn durch Krelle taufen zu lassen. Krelle erkannte die<br />

Gültigkeit der katholischen Taufe an. Im Taufbuche<strong>in</strong>trag<br />

betonte er, dass er ke<strong>in</strong>e Wiedertaufe vorgenommen habe 77 .<br />

Aus dieser Betonung läßt sich schließen, dass <strong>in</strong> Ostafrika<br />

mitunter Katholiken beim Übertritt <strong>in</strong> die evangelische<br />

Kirche wiedergetauft wurden. E<strong>in</strong>e grundsätzliche<br />

gegenseitige Anerkennung des Taufsakramentes gab es<br />

zwischen katholischer und evangelischer Kirche nicht.<br />

Vom Taufgottesdienst an Himmelfahrt 1936 s<strong>in</strong>d wir etwas<br />

ausführlicher <strong>in</strong>formiert. Die erwachsenen Täufl<strong>in</strong>ge legten<br />

"Katechismusbekenntnisse" ab, sowie geme<strong>in</strong>sam das<br />

Taufgelübde und das Glaubensbekenntnis. Auch an diesem Tag<br />

fand e<strong>in</strong> geselliges Beisammense<strong>in</strong> nach dem Taufgottesdienst<br />

statt. Anschließend begleitete die Geme<strong>in</strong>de noch die<br />

Neugetauften, die <strong>in</strong> der Nähe wohnten, nach Hause und sang<br />

an ihren Häusern<br />

75<br />

Krelle, Bericht "Schlesien, 2. Quartal 1934 (Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>).<br />

76<br />

Vgl. E. Tscheuschner an Krelle, Kiserawe [sic],<br />

29.10.37 (Archiv Makumira).<br />

77<br />

Kirchenbuch <strong>für</strong> Getaufte, Missionsstation Schlesien<br />

(Morogoro), E<strong>in</strong>trag Nr. 46 v. 30.5.35 (Kopie im<br />

Besitz des Verf.). In den folgenden Anmerkungen mit<br />

"Kirchenbuch" abgekürzt.<br />

78<br />

Vgl. [Keppler, Friedrich, oder Johannes Herzog],<br />

"Taufe C. Rechtlich", CKL Bd. 2, s. 1135. - Warneck<br />

III Schlussabschnitt, s. 214.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!