29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 101<br />

di Bishr. Ende Oktober 1919 kehrte auch er nach Deutschland<br />

zurück.<br />

Lehrer Nikodemo war auf "Schlesien" geblieben, auch nachdem die<br />

Sem<strong>in</strong>aristen gegangen waren. Als schließlich nach dem E<strong>in</strong>zug der<br />

Alliierten e<strong>in</strong>e Wiedereröffnung des Sem<strong>in</strong>ars auf absehbare Zeit<br />

unmöglich schien, entließ ihn Nauhaus aus Missionsdiensten. Da die<br />

Gefahr bestand, dass er auf dem Weg nach Hause angehalten und zu<br />

alliiertem Militärträgerdienst zwangsverpflichtet würde, stellte<br />

Nauhaus ihn privat als Gartenarbeiter auf "Schlesien" an. Von<br />

Oktober 1916 bis Juni 1919 verdiente er sich so se<strong>in</strong>en Unterhalt.<br />

Außerdem kümmerte er sich um die Angelegenheiten der Landarbeiter,<br />

nachdem Nauhaus von Morogoro weggebracht worden war. E<strong>in</strong> Problem<br />

stellten auch die afrikanischen "Rückwanderer von den<br />

Kriegsfronten" dar, die wegen Verwundungen oder Krankheiten aus dem<br />

Militärdienst ausgeschieden oder desertiert waren. Nikodemo, der<br />

das Vertrauen der E<strong>in</strong>heimischen e<strong>in</strong>schließlich Häuptl<strong>in</strong>g Mdeng'os<br />

genoß 24 , vermittelte zwischen Rückwanderern und Bewohnern, zusammen<br />

mit Karl-Eberhard, dem ältesten Sohn von Nauhaus 25 . Es ist<br />

anzunehmen, dass er <strong>in</strong> dieser Zeit auch die Gottesdienste <strong>für</strong><br />

Afrikaner auf "Schlesien" übernahm. Seit se<strong>in</strong>er Schulzeit <strong>in</strong><br />

Kidugala dürfte er etwas Bena gesprochen haben.<br />

Nach Kriegsende verließen die meisten Internierten "Schlesien"<br />

<strong>in</strong>nerhalb weniger Monate und kehrten nach Deutschland zurück. Frau<br />

Nauhaus entschloss sich, zu bleiben« Sie hielt es <strong>für</strong> ihre<br />

Pflicht, die Station nicht zu verlassen, und hoffte, dass ihr Mann<br />

nach Ostafrika zurückkehren werde. Auch scheute sie den W<strong>in</strong>ter<br />

Z4<br />

K. – E. Nauhaus schreibt "Mdenho" (Brief an Verf., L<strong>in</strong>gen<br />

(Ems), 28.5.-9.9.90). Verf. benützt die ihm bekannte Swahili-<br />

Schreibweise. E<strong>in</strong> n mit Zirkumflex gibt es im Swahili nicht.<br />

25<br />

K. – E. Nauhaus an Verf., L<strong>in</strong>gen (Ems), 23.4.90; 28.5.-<br />

9.9.90. - Frau Nauhaus an Direktor BMG, "Schlesien", 26.12.18;<br />

Morogoro, 7.5.19. - Nikodemo Nasoro an Krelle, Daressalam, 20.9.26<br />

(Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!