29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 82<br />

tung, jedoch nicht zu Geme<strong>in</strong>deleitung 159 . Die Ehe mit Margarete Weber aus<br />

Neusalz an der Oder, Prov<strong>in</strong>z Schlesien, Preußen (heute Nowa Sól, Polen)<br />

schloss er im Mai des gleichen Jahres. Dem Ehepaar wurden zwei K<strong>in</strong>der<br />

geshenkt, die beide <strong>in</strong> Ostafrika geboren wurden. Dorth<strong>in</strong> reiste das Ehepaar<br />

wenige Tage nach der Hochzeit aus. Bis 1913 wirkte Zoberbier auf der<br />

Station Sikonge, zunächst als Lehrer an der dortigen Volks – und<br />

Mittelschule. Ziel der Mittelschule war die Ausbildung E<strong>in</strong>heimischer zu<br />

Lehrern 160 . Wegen Schülermangels (die Schüler suchten Arbeit beim Bau der<br />

Zentralbahn) musste diese Schule 1912 vorübergehend geschlossen werden.<br />

Zoberbier wirkte daraufh<strong>in</strong> bei der „geistlichen Arbeit“ 161 der Station mit<br />

und hielt Kurse <strong>für</strong> afrikanische Lehrer und Prediger. Im April 1913 konnte<br />

die Mittelschule wieder eröffnet werden.<br />

Die Missionsdirektion <strong>in</strong> Herrnhut beschloss am 5. März 1913, Zoberbier <strong>für</strong><br />

zunächst 5 Jahre zur BMG an das Sem<strong>in</strong>ar „Schlesien“ zu beurlauben, und<br />

versetzte e<strong>in</strong>en anderen Missionar nach Sikonge, um Zoberbiers Arbeit dort<br />

weiterzuführen. Im Oktober 1913 traf Zoberbier mit se<strong>in</strong>er Familie auf<br />

„Schlesien“ e<strong>in</strong>.<br />

Zoberbier war e<strong>in</strong> treuer und sehr gewissenhafter Lehrer 162 . Er hatte sich <strong>in</strong><br />

weniger als zwei Jahren Missionstätigkeit e<strong>in</strong>en Ruf erworben, der ihn als<br />

Repräsentanten der Herrnhuter Mission <strong>in</strong> „Schlesien“ geeignet ersche<strong>in</strong>en<br />

ließ. Zu Nauhaus bestand zweifellos e<strong>in</strong> erheblicher Alters – und<br />

Erfahrungsunterschied, so-<br />

159<br />

Dienerblatt W. Zoberbier (Archiv Herrnhut). – He<strong>in</strong>z Renkewitz (Hg.), Die<br />

Brüder – Unität (Stuttgart: Evangelisches Verlagswerk, 1967), S. 143, 263<br />

f. – Zoberbiers Lebenslauf, Blatt 4 (persönliche Aufzeichnungen aus<br />

Familienbesitz).<br />

160<br />

Zeugnis der Missionsdirektion Herrnhut <strong>für</strong> Zoberbier, 10.3.20 (Archiv<br />

Herrnhut).<br />

161<br />

Zitat aus Protokoll Prov<strong>in</strong>zialkonferenz Unyamwesi, 17.5.12 (Archiv<br />

Herrnhut).<br />

162<br />

Vgl. Brief der Schulabteilung der Direktion der Brüder – Unität vom<br />

8.7.09, <strong>in</strong> Personalakt Zoberbier (Archiv Herrnhut).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!