29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 201<br />

7. Kap.: Der 2weite Weltkrieg und se<strong>in</strong>e Folgen: Die große<br />

Zäsur<br />

7.1 Die Missionare gehen<br />

Im Spätsommer 1937 war das Ehepaar Krelle nach e<strong>in</strong>em<br />

Heimaturlaub zu e<strong>in</strong>er weiteren Arbeitsperiode nach<br />

Tanganjika zurückgekehrt. Da die Arbeitsperioden der<br />

Missionare der BMG Anfang 1936 von 3 auf 5 Jahre ausgedehnt<br />

worden waren, hätten Krelles regulär im Jahr 1942 wieder<br />

e<strong>in</strong>en Heimaturlaub angetreten und wären wohl auch noch<br />

e<strong>in</strong>mal zu e<strong>in</strong>er letzten Arbeitsperiode zurückgekehrt 1 .<br />

Krelle feierte im November 1938 se<strong>in</strong>en 60. Geburtstag.<br />

Die Gesundheit von Frau Krelle und der zweite Weltkrieg<br />

machten e<strong>in</strong>en Strich durch diese Rechnung. Zwar gehörte<br />

Krelle zu den letzten Berl<strong>in</strong>er Missionaren, die <strong>in</strong><br />

Tanganjika <strong>in</strong>terniert wurden. Doch war der Abschied von<br />

"Schlesien" <strong>für</strong> ihn e<strong>in</strong> Abschied ohne Wiederkehr, wie schon<br />

se<strong>in</strong>erzeit <strong>für</strong> Nauhaus und Zoberbier.<br />

Frau Krelle hatte schon seit 1934 mit Gesundheitsproblemen<br />

zu kämpfen. Der steile Weg von Morogoro nach<br />

"Schlesien" machte ihr mehr und mehr zu schaffen" 2 . Dazu<br />

kamen Herzbeschwerden und Schlaflosigkeit. Anfang August<br />

1938 reiste sie, begleitet von Schw. Luise Krause, nach<br />

Maneromango, um dort Erholung zu f<strong>in</strong>den. Ende Oktober 1938<br />

kehrte sie nach "Schlesien" zurück. Dauernde Besserung hatte<br />

ihr der Aufenthalt <strong>in</strong> Maneromango jedoch nicht gebracht.<br />

Dazu wurde e<strong>in</strong> neuer Krieg immer wahrsche<strong>in</strong>licher. Krelles<br />

hatten im ersten Weltkrieg mehrere Jahre <strong>in</strong> der Internierung<br />

gelebt. Sie wussten, dass auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em neuen Krieg mit<br />

Internierung zu rechnen war. Das konnte Schwierigkeiten bei<br />

1<br />

Vgl. Missionar Balzer an Krelle, 18.2.36 (Archiv<br />

Makumira). .<br />

2<br />

Vgl. K. Krelle an E. Bünger, „Schlesien “ , 6.12.34<br />

(Archiv Makumira). - Krelle an Roehl, „Schlesien“ , 21.11.37<br />

(vermutlich Archiv Makumira).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!