29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 297<br />

fordern dazu heraus, diese Geschwisterschaft im Alltag<br />

zu bewähren. Anders gesagt, soll der Gottesdienst als<br />

"vernünftiger Gottesdienst“ (Röm 12, 1) im Alltag weitergehen.<br />

a) Geme<strong>in</strong>deaufbau <strong>in</strong> "Schlesien"<br />

"E<strong>in</strong>e missionarische Geme<strong>in</strong>de wird durch e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Bewusstse<strong>in</strong> geprägt." 28 Das muss im Aufbau<br />

der "jungen" Geme<strong>in</strong>de "Schlesien" e<strong>in</strong>e wichtige Rolle<br />

gespielt haben. Im "Suaheli - Zentralsem<strong>in</strong>ar" war es<br />

leicht, e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Bewusstse<strong>in</strong> zu gew<strong>in</strong>nen. Alle<br />

Sem<strong>in</strong>aristen waren im Towerotal fremd. Aber darüber<br />

h<strong>in</strong>aus muss die Posaunenchorarbeit ganz besonders das<br />

Gefühl der Zusammengehörigkeit gefördert haben. Das<br />

Bild des Posaunenchores von "Schlesien" (s. Tafel 14)<br />

wirkt wie das Bild e<strong>in</strong>er idealen christlichen Geme<strong>in</strong>de.<br />

Die gleiche Tracht dokumentiert die E<strong>in</strong>heit, die<br />

Blas<strong>in</strong>strumente zeigen, dass diese Geme<strong>in</strong>de missionarisch<br />

tätig war. Dieses Bild dürfte sich den Bewohnern<br />

des Towerotales e<strong>in</strong>geprägt haben, auch wenn die Sem<strong>in</strong>argeme<strong>in</strong>de<br />

mit ihrem Posaunenchor 1915 zerstreut wurde.<br />

Als nun von 1930 an die Bewohner selbst zum christlichen<br />

Glauben e<strong>in</strong>geladen wurden und e<strong>in</strong>ige dieser<br />

E<strong>in</strong>ladung folgten, konkurrierte das Bewusstse<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>er<br />

christlichen Geme<strong>in</strong>de anzugehören, mit dem<br />

Bewusstse<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>er Sippe bzw. e<strong>in</strong>em Volk anzugehören.<br />

Wort und Sakrament wurden e<strong>in</strong>gesetzt, um die<br />

christliche Geme<strong>in</strong>schaft zu stärken. Krelle betonte,<br />

dass die Taufe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e das ganze Leben umfassende<br />

Geme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>gliedere. Das Heilige Abendmahl wurde<br />

als Zeichen dieser Geme<strong>in</strong>schaft verstanden.<br />

Übertretungen der christlichen Gebote, die <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>de bekannt geworden waren, galten als Trennung<br />

von der Geme<strong>in</strong>schaft, und den Übertretern wurde das<br />

Heilige Abendmahl verwehrt, bis<br />

28<br />

Lutherischer Weltbund, S. 54.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!