29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 88<br />

lich schnell und mit ger<strong>in</strong>gem Kostenaufwand. Später erweiterte Nauhaus<br />

diesen Plan und nannte das Gebäude „Kirch – Schulhaus“. Zwei Lehrsäle<br />

konnten durch e<strong>in</strong>e Schiebetür zu e<strong>in</strong>em Kirchenraum verbunden werden. Nach<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n wurde e<strong>in</strong> massives Kirch – Schulgebäude geplant und auch von der<br />

Heimatleitung genehmigt. Dieser Plan wurde jedoch wegen des Krieges nicht<br />

mehr ausgeführt 175 .<br />

Weitere Baumaßnahmen betrafen die Wohngebäude <strong>für</strong> Sem<strong>in</strong>aristen und<br />

Lehrkräfte. Das Berl<strong>in</strong>er Erholugnshaus erhielt e<strong>in</strong>en Anbei mit Wohnräumen<br />

<strong>für</strong> Familie Zoberbier. Das Problem der Wohnung <strong>für</strong> Familie Nauhaus wurde<br />

durch den Erwerb von „Sachsenhöhe“ im März /April 1913 gelöst. Am Haus<br />

2Sachsenhöhe“ wurden nur kle<strong>in</strong>ere Reparaturen sowie e<strong>in</strong> Küchenanbau nötig.<br />

Zwischen April und Juni 1913 konnte Nauhaus se<strong>in</strong>e Familie nachholen. Für<br />

den Unterricht der schulpflichtigen Misionarskionder auf „Schlesien“<br />

entsandte die BMG die Lehrer<strong>in</strong> Hertha Bucerius aus Weimar. Sie traf im Juni<br />

1913 auf „Schlesien“ e<strong>in</strong> 176 , fast gleichzeitig mit Familie Nauhaus.<br />

Für Lehrer Nikodemo und se<strong>in</strong>e Familie wurde <strong>in</strong> dem zwischen den Häusern<br />

Nauhaus und Zoberbier liegenden Tal e<strong>in</strong> „lehmverputztes Haus“ errichtet 177 .<br />

Die Sem<strong>in</strong>aristen wurden teilweise beim Kirch – Schulhaus, teilweise <strong>in</strong> der<br />

Nähe des Wohnhauses von Nauhaus untergebracht.<br />

Am 2. Oktober 1913 fand die offizielle Eröffnung des Sem<strong>in</strong>ars statt. Unter<br />

den Gästen befand sich Karl Mirbt, Ord<strong>in</strong>arius <strong>für</strong> Kirchengeschichte <strong>in</strong><br />

Gött<strong>in</strong>gen<br />

175<br />

Vgl. Meyers Skizze v. 27.12.12 u. Nauhaus′ Skizze o. Datum<br />

(gekennzeichnet „Anlage 2 zu J. – Nr. 4578/13“); Nauhaus und Zoberbier an<br />

Komitee BMG, „Schlesien“, 24.11.13 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

176<br />

Vgl. Abrechnung „Schlesien“ 4. Quartal 1913 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

177<br />

K. – Nauhaus an Verf., L<strong>in</strong>gen (Ems), 23.4.90.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!