29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 133<br />

ausgebreitet hatten, solche Gebundenheit immer noch<br />

anzutreffen. Amulette wurden weiterh<strong>in</strong> gebraucht, und wenn<br />

Christen untere<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> Streit gerieten, warfen sie sich<br />

häufig gegenseitig Hexerei vor 26 .<br />

Das ger<strong>in</strong>ge Bewusstse<strong>in</strong> der persönlichen Verantwortlichkeit<br />

vor Gott fand sich auch bei afrikanischen Christen<br />

<strong>in</strong> anderen Gebieten Tanganjikas. Unter dem Thema<br />

"Kirchenzucht" wurde dieses Problem z. B. im Jahr 1938 beim<br />

"1. Kirchen - Bundestag" des "Missionskirchenbundes auf<br />

lutherischer Grundlage <strong>für</strong> Ostafrika " (MKB) verhandelt 27 .<br />

Mit dem Bild vom Loskaufen e<strong>in</strong>es Verurteilten wollte Krelle<br />

Wohl verdeutlichen, dass Sünde nicht nur die Tat e<strong>in</strong>es<br />

willenlosen Objektes teuflischer Versuchung, sondern sehr<br />

wohl auch die e<strong>in</strong>es willenhaften und straffähigen Subjektes<br />

ist.<br />

Die Begriffe "Kirche" und "Volk" stellte Krelle nicht<br />

gleichberechtigt nebene<strong>in</strong>ander, sondern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Rangordnung. "Volksgeme<strong>in</strong>schaft" war <strong>für</strong> ihn der<br />

"Glaubensgeme<strong>in</strong>schaft" zeitlich zwar vor -, <strong>in</strong>haltlich aber<br />

untergeordnet. Dabei orientierte sich Krelle wohl an Graul<br />

und Warneck. E<strong>in</strong>heitliche Sprache und Kultur kennzeichneten<br />

<strong>für</strong> Graul und Warneck e<strong>in</strong> Volk 28 . Dar<strong>in</strong> waren sie K<strong>in</strong>der und<br />

Erben der deutschen Romantik, die nach dem Ende des <strong>in</strong><br />

Kle<strong>in</strong>staaten zerfallenen Heiligen Römischen Reiches<br />

Deutscher Nation <strong>in</strong> all diesen Kle<strong>in</strong>staaten das "deutsche<br />

Volk" entdeckte.<br />

Bei den Luguru war nach Krelles Beobachtung die<br />

Volksgeme<strong>in</strong>schaft weniger wichtig als die Sippengeme<strong>in</strong>schaft.<br />

Krelle sah die Luguru - Christen <strong>in</strong> der Gefahr,<br />

auch gegen ihren Glauben den Gesetzen der Sippe zu folgen. Er<br />

fand die Gebundenheit, die er bei den Saramo beobachtet<br />

hatte, auch bei den Luguru. "Aufgehetzt von [der] Sippe" - so<br />

sah es Krelle - zeigten<br />

26<br />

Krelle, Jahresbericht Usaramo 1931 (Archiv Berl<strong>in</strong>).<br />

27<br />

Protokoll Kirchenbundestag Kidugala 19.-24.7.38 [Archiv<br />

Berl<strong>in</strong>).<br />

28<br />

Vgl. K. Fiedler, S. 20 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!