29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 80<br />

tung und Liebe, die die Schwarzen ihm entgegenbrachten, beruhten.“ 151<br />

Während se<strong>in</strong>er Zeit <strong>in</strong> Unyakyusa gaben ihm die dortigen Bewohner den Namen<br />

„Kyamba“, was „Berg“ bedeutet und ausdrücken sollte, dass Nauhaus<br />

Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlte 152 . Diesen Namen führte er<br />

auch später noch gerne, selbst im dienstlichen Schriftverkehr. Nauhaus war<br />

auch musikalisch. Er spielte e<strong>in</strong> Blechblas<strong>in</strong>strument. Anders als viele<br />

Missionare der damaligen Zeit schätzte er die afrikanische Musik und führte<br />

mit e<strong>in</strong>em Chor des Sem<strong>in</strong>ars Kidugala im Jahr 1911 bei der<br />

Missionarskonferenz <strong>in</strong> Daressalam afrikanische „Wechselgesänge“ auf 153 . Mehr<br />

als e<strong>in</strong>mal betrat er missionarisches Neuland, nicht nur bei der Expedition<br />

mit Merensky 1891, sondern beispielsweise auch 1893 bei ersten Erkundungen<br />

im Gebiet der K<strong>in</strong>ga 154 .<br />

Nauhaus‘ Beziehungen zur Missionsleitung <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> waren nicht immer gut,<br />

weil er den Stil, <strong>in</strong> dem sie mit den Missionaren verkehrte, als schwer<br />

erträglich empfand. Er liebte unabhängige Entscheidungen und fühlte sich<br />

von se<strong>in</strong>en Vorgesetzten als Befehlsempfänger behandelt 155 . In diesem<br />

Zusammenhang musste er wohl das Super<strong>in</strong>tendentenamt abgeben. Zu<br />

Missionarskollegen sche<strong>in</strong>t Nauhaus oft e<strong>in</strong> gespanntes Verhältnis gehabt zu<br />

haben. Für Axenfeld war Nauhaus „durch eigene und fremde Schuld“ 156 als<br />

Super<strong>in</strong>tendent abgelöst worden. Die Beruung nach „Schlesien“, die Nauhaus<br />

gerne annahm, konnte nach Axenfelds Me<strong>in</strong>ung noch e<strong>in</strong>mal se<strong>in</strong>e Gaben zur<br />

vollen Entfaltung br<strong>in</strong>gen, ohne<br />

151<br />

K. – E. Nauhaus an den Verf., L<strong>in</strong>gen (Ems), 28.5. – 9.9.90 [der Brief<br />

entstand <strong>in</strong> diesem Zeitraum].<br />

152<br />

Nauhaus, K. – E., E<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dheit, Kap. 2, S. 4 (unveröffentlichtes<br />

Manuskript).<br />

153<br />

Kornder, S. 68. 70. 72.<br />

154<br />

Wright, S. 66. – Jaeschke, Sansibar, S. 129.<br />

155<br />

Wright, S. 66, 95 ff.<br />

156<br />

Axenfeld an Komitee der BMG betr. „Schlesien“ aus Brandt (D. O. A.),<br />

21.7.12, S. 2 (Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!