29.12.2013 Aufrufe

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

Dissertation für Umwandlung in PDF - Augustana-Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 149<br />

Loblieder. E<strong>in</strong> Täufl<strong>in</strong>g wünschte e<strong>in</strong>en Namen aus der<br />

Saramosprache: "Geseni"- Das bedeutet "Bedenkt" 79 .<br />

An Krelles Taufpraxis sche<strong>in</strong>t erwähnenswert:<br />

1. die Betonung der E<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft durch<br />

die Taufe, nicht nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gottesdienstliche Geme<strong>in</strong>schaft,<br />

sondern auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft außerhalb der Kirche. Oft fanden<br />

gesellige Veranstaltungen nach den Tauffeiern statt. Krelle benutzte<br />

Tauffeiern auch als missionarische Gelegenheit zu<br />

Verkündigung unter freiem Himmel. Der Heimweg der Neugetauften am<br />

Himmelfahrtsfest 1936 muss e<strong>in</strong>er Prozession geglichen haben.<br />

2. die Großzügigkeit bei der Anerkennung von Taufen durch<br />

Nichtord<strong>in</strong>ierte und Katholiken. Allerd<strong>in</strong>gs dürfte Toma am<br />

Ord<strong>in</strong>ationskurs teilgenommen haben. Er taufte während der<br />

Kurszeit. Insofern war se<strong>in</strong> Taufhandeln dem e<strong>in</strong>es Lehrvikars<br />

vergleichbar.<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Missionsgeschichte des 19./20. Jahrhunderts viel<br />

verhandeltes Problem, nämlich die Taufe von Polygamisten, spielte<br />

<strong>in</strong> "Schlesien" zu Krelles Zeit e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Rolle. Unter den<br />

Luguru war die Polygamie wenig verbreitet. Immerh<strong>in</strong> berichtet<br />

Krelle 1934, dass e<strong>in</strong> Luguru, den er am Ostermontag taufte, vor der<br />

Taufe se<strong>in</strong>e zweite Frau entließ 8 .<br />

5.4.4 Geme<strong>in</strong>degruppen<br />

Da es <strong>in</strong> der Ost - und Küstendiözese viele Geme<strong>in</strong>den mit Jugend-,<br />

Frauen- und anderen Kreisen gibt, wäre zu vermuten, dass<br />

auch <strong>in</strong> "Schlesien" bald Geme<strong>in</strong>degruppen gegründet wurden. Aber die<br />

Quellen zeigen e<strong>in</strong> anderes Bild. Aus Nauhaus' Zeit ist nur e<strong>in</strong><br />

Bläserchor mit 15<br />

79<br />

Krelle, Rundbrief 10 v. 21.5.36 (Archiv Berl<strong>in</strong>); Brief E.<br />

Onyesha 7.5.91.<br />

30<br />

Mkoba, S. 12. - Krelle, Bericht "Schlesien" 1. Quartal 1934<br />

(Archiv Berl<strong>in</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!