30.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

menfließen und durch ein vereintes Gefälle sich ihr Bett graben. Hier war das<br />

gemeinsame Feld der Erfahrung <strong>von</strong> biologischen und geistigen T<strong>at</strong>sachen,<br />

welches ich überall gesucht und nicht gefunden h<strong>at</strong>te. Hier war endlich der<br />

Ort, wo der Zusammenstoß <strong>von</strong> N<strong>at</strong>ur und Geist zum Ereignis wurde.<br />

Meine heftige Reaktion setzte ein, als ich bei Krafft -Ebing vom<br />

«subjektiven Gepräge» des psychi<strong>at</strong>rischen Lehrbuches las. Also, dachte ich,<br />

ist das Lehrbuch zum Teil auch das subjektive Bekenntnis des Autors, der mit<br />

seinem Präjudiz, mit der Ganzheit seines So -Seins, hinter der Objektivität<br />

seiner Erfahrungen steht und auf die «Krankheit der Person» mit der Ganzheit<br />

seiner eigenen Persönlichkeit antwortet. Von meinen klinischen Lehrern h<strong>at</strong>te<br />

ich dergleichen nie gehört. Obwohl das in Frage stehende Lehrbuch sich <strong>von</strong><br />

anderen Büchern der Art eigentlich nicht unterschied, so fiel doch <strong>von</strong> diesen<br />

wenigen Andeutungen ein verklärendes Licht auf das Problem der<br />

Psychi<strong>at</strong>rie, und sie zog mich unwiderruflich in ihren Bann.<br />

Mein Entschluß war gefaßt. Als ich meinem Lehrer der Inneren Medizin<br />

da<strong>von</strong> Mitteilung machte, konnte ich <strong>von</strong> seinem Gesicht den Ausdruck der<br />

Enttäuschung und Verwunderung ablesen. Meine alte Wunde, das Gefühl <strong>von</strong><br />

Fremdsein und Entfremdung, schmerzte wieder. Aber ich verstand jetzt<br />

besser, warum. Daß ich mich für diese Abseitswelt interessieren könnte, daran<br />

h<strong>at</strong>te niemand gedacht, nicht einmal ich selber. Meine Freunde waren erstaunt<br />

und befremdet und hielten mich für einen Narren, daß ich die Chance einer<br />

Karriere in Innerer Medizin, die so allgemein verständlich war und mir so<br />

verlockend und beneidet vor der Nase hing, gegen diesen psychi<strong>at</strong>rischen<br />

Unsinn vertauschen konnte.<br />

Ich sah ein, daß ich offenbar wieder einmal auf ein Seitengeleise ger<strong>at</strong>en<br />

war, auf dem mir niemand folgen wollte oder konnte. Aber ich wußte - und in<br />

dieser Überzeugung hätte mich niemand und nichts irre machen können -, daß<br />

mein Entschluß fest stand und ein F<strong>at</strong>um war. Es war, wie wenn zwei Ströme<br />

sich vereinigt hätten und in einer großen Bewegung mich unwiderruflich zu<br />

fernen Zielen führten. Es war das hochgemute Gefühl «geeinter Zwie-n<strong>at</strong>ur»,<br />

das mich wie auf magischer Woge durchs Examen trug, das ich als Bester<br />

bestand. Charakteristischerweise stellte mir der Pferdefuß, der hinter allen zu<br />

gut gelungenen Wundern herhinkt, sein Bein gerade in dem Fach, in welchem<br />

ich wirklich gut war,<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!