30.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auch vernichtet, und es gibt überhaupt kein halten mehr. Es ist eben gerade<br />

der Verlust dieses Zusammenhangs, die Wurzellosig -keit, die ein derartiges<br />

«Unbehagen in der Kultur» und eine solche Hast erzeugen, daß man mehr in<br />

der Zukunft und ihren chimärischen Versprechen eines goldenen Zeitalters<br />

lebt, anst<strong>at</strong>t in der Gegenwart, bei welcher unser ganzer<br />

entwicklungsgeschichtlicher Hintergrund überhaupt noch nicht einmal<br />

angelangt ist. Man stürzt sich hemmungslos ins Neue, getrieben <strong>von</strong> einem<br />

zunehmenden Gefühl des Ungenügens, der Unzufriedenheit und<br />

Rastlosigkeit. Man lebt nicht mehr aus Besitz, sondern aus Versprechen, nicht<br />

mehr im Lichte des gegenwärtigen Tages, sondern im Dunkel der Zukunft,<br />

wo man den richtigen Sonnenaufgang erwartet. Man will es nicht wahrhaben,<br />

daß alles Bessere durch ein Schlechteres erkauft wird. Die Hoffnung auf<br />

größere Freiheit wird durch vermehrte Sta<strong>at</strong>ssklaverei zunichte gemacht, nicht<br />

zu sprechen <strong>von</strong> den fürchterlichen Gefahren, denen uns die glänzendsten<br />

Entdeckungen der Wissenschaft aussetzen. Je weniger wir verstehen, wonach<br />

unsere V<strong>at</strong>er und "Vorväter gesucht haben, desto weniger verstehen wir uns<br />

selbst, und helfen mit allen Kräften, die Instinkt - und Wurzellosigkeit des<br />

Einzelmenschen zu vermehren, so daß er als Massenpartikel nur noch dem<br />

«Geist der Schwere» folgt.<br />

Verbesserungen nach vorne, d. h. durch neue Methoden oder «gadgets»<br />

sind zwar unmittelbar überzeugend, aber auf die Dauer zweifelhaft und auf<br />

alle Fälle teuer bezahlt. Keinesfalls erhöhen sie das Behagen, die<br />

Zufriedenheit oder das Glück im großeii und ganzen. Sie sind meist hinfällige<br />

Versüßungen des Daseins, wie z. BTzei (verkürzende Maßnahmen, die<br />

unangenehmerweise bloß das Tempo beschleunigen und uns somit^ weniger<br />

Zeit lassen als je zuvor. Omnis festin<strong>at</strong>io ex parte diaboli est - alle Eile ist des<br />

Teufels - pflegten die alten Meister zu sagen.<br />

Verbesserungen nach rückwärts indessen sind in der Regel weniger<br />

kostspielig und dazu dauerhaft, denn sie kehren zu den einfacheren und<br />

bewährten Wegen der Vergangenheit zurück und machen den sparsamsten<br />

Gebrauch <strong>von</strong> Zeitungen, Radio, T. V. und allen quasi zeitsparenden<br />

Neuerungen.<br />

Ich spreche in diesem Buche viel über meine subjektive Anschauung, die<br />

jedoch keine Erklügelung der Vernunft darstellt. Vielmehr ist sie eine Schau,<br />

die sich ergibt, wenn man absichtlich mit halbgeschlossenen Augen und etwas<br />

tauben Ohren Gestalt und<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!