30.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung - Mahs.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erst eine halbe Stunde nach Mitternacht, bei aufklärendem Himmel,<br />

gelangten wir in erschöpftem Zustand nach Kakamega, wo uns der D.C.<br />

hilfreich mit Whisky in seinem drawing-room empfing. Dort brannte im<br />

Kamin ein lustiges - oh so willkommenes -Feuer. In der Mitte des eleganten<br />

Raumes stand ein großer Tisch mit englischen Journalen bedeckt. Man hätte<br />

sich ebensogut auf einem Landgut in Sussex befinden können. Ich wußte in<br />

meiner Müdigkeit nicht mehr, ob ich aus der Wirklichkeit in einen Traum<br />

oder aus einem Traum in die Wirklichkeit versetzt worden war. Dann mußten<br />

wir noch unsere Zelte aufschlagen - zum ersten Mal. Glücklicherweise fehlte<br />

nichts.<br />

Am anderen Morgen erwachte ich mit einer fieberhaften Laryngitis und<br />

mußte einen Tag das Bett hüten. Diesem Umstand verdanke ich meine<br />

denkwürdige Bekanntschaft mit dem sogenannten brainfever bird, welcher<br />

sich dadurch hervortut, daß er eine korrekte Tonleiter singt, dabei aber den<br />

letzten Ton ausläßt und wieder <strong>von</strong> vorne anfängt. Als Begleitmusik zu Fieber<br />

kann man sich kaum etwas Aufreizenderes denken.<br />

Ein anderer gefiederter Bewohner der Bananenpflanzungen produziert zwei<br />

der süßesten und melodiösesten Flageolettöne, die man sich vorstellen kann,<br />

und endet mit einem dritten, scheußlichen Mißton. «Quod n<strong>at</strong>ura relinquit<br />

imperfectum. ..» Einzig der Ton des Glockenvogels zeichnet sich durch<br />

ungeminderte Schönheit aus. Wenn er sang, war es, wie wenn eine Glocke<br />

den Horizont umwanderte.<br />

Am nächsten Tag h<strong>at</strong>ten wir mit Unterstützung des D.C. unsere<br />

Trägerkolonne beisammen, ergänzt durch eine militärische Eskorte <strong>von</strong> drei<br />

Askaris. Und nun begann der Treck zum Mt. Elgon, dessen 4400m hohe<br />

Kr<strong>at</strong>erwand wir bald am Horizont erblickten. Die Pis te führte durch rel<strong>at</strong>iv<br />

trockene Savanne, die mit Schirmakazien bestanden war. Die ganze Gegend<br />

war dicht bedeckt mit kleinen, runden, zwei bis drei Meter hohen Tumult,<br />

nämlich alten Termitenkolonien.<br />

Für die Reisenden gab es entlang der Piste Rasthäuser, grasgedeckte, runde<br />

Adobehütten, die offen waren und nichts enthielten. Nachts stellte man zum<br />

Schutz gegen Eindringlinge eine brennende L<strong>at</strong>erne in den Eingang. Eine<br />

solche besaß unser Koch nicht; er h<strong>at</strong>te dafür aber ein eigenes<br />

Mini<strong>at</strong>urhüttchen, womit er sehr zufrieden war. Aber beinahe wäre es ihm<br />

zum Verhängnis geworden. Er h<strong>at</strong>te nämlich tags zuvor ein Schaf, das wir für<br />

fünf Ugandaschil-<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!